Der Mittelstand ist im Koalitionsvertrag vergessen – Merz macht den gleichen Fehler wie Kohl beim Aufbau Ost – Er hat das Vertrauen der Mittelstandswähler verloren – Das Betriebssterben nimmt immer mehr Fahrt auf – Wohl um die 1 Million von 3,5 Millionen Gewerbebetrieben werden aufgeben – Exit-Strategien finden so schnell wie möglich – Auch rechtzeitiger Exit ist eine unternehmerische Leistung
Von Prof. Dr. Eberhard Hamer*
Die Rahmendaten unserer Wirtschaft sind durch die Ampel-Regierung vorsätzlich so verschlechtert worden, dass die frühere Wachstumslokomotive Deutschland in Europa inzwischen am Ende liegt, mit der beginnenden Rezession kämpft und nur noch für unproduktive Bürokratie Wachstum aufweist. Viele Unternehmer hatten zu Anfang dieses Jahres gehofft, dass die neue Regierung die alten Fehler abstellen und neuen Schwung bringen würde. Merz hat aber schon vor Beginn seiner Tätigkeiten die größten wirtschaftlichen Enttäuschungen beschert: statt Solidität der Staatsfinanzen Maxiverschuldung und diese nicht für die Wirtschaft, sondern für die Rüstung, die Infrastruktur und für Öko–Spinnerei. Der Mittelstand ist auch im Koalitionsvertrag vergessen. Merz macht den gleichen Fehler wie Kohl beim Aufbau Ost: Statt der 96 Prozent mittelständischer Personalunternehmen unserer Wirtschaft werden internationale Konzerne gefördert. Aber von den Mittelständlern hängt der Wirtschaftsaufschwung, wie die falsche Wirtschaftspolitik in den neuen Bundesländern gezeigt hat, eigentlich ab.
Weiterlesen …Wachstum? Ja, aber nur die unproduktive Bürokratie wächst