Möglich ist das als Wahlbeobachter – Das Recht dazu hat jeder – Die Stimmenauszählung ist öffentlich – Erscheinen kann man unangemeldet – Ein Merkzettel für Wahlbeobachter sowie das Ergebnis einer inoffiziellen Wahlumfrage
Der jungen Partei AfD schlägt vielfach tiefer Hass entgegen. Der Wahlkampf hat es gezeigt, die AfD-Wahlkämpfer haben ihn erleiden müssen. Auch vor Straftaten schreckte er nicht zurück. Beschmierte Häuser, eingeworfene Fensterscheiben, zerstochene Autoreifen, angezündete Carports und niedergebrannte Autos führender AfD-Mitglieder waren einige seiner schlimmen Auswüchse. Wenn nach groben Schätzungen 90 Prozent der AfD-Wahlplakate verschwunden sind oder zerstört wurden, ist es dann so abwegig zu befürchten, dass am kommenden Sonntag nach dem Schließen der Wahllokale vielleicht auch Stimmzettel mit angekreuzter AfD verschwinden oder ungültig gemacht mit für werden? Die vielerorts gut organisierten nächtlichen Plakatangriffe lassen befürchten, dass sich ebenso gut organisiert auch bei der Stimmenauszählung in Wahllokalen Täter als Wahlhelfer eingeschleust haben, um zuungunsten der AfD das Wahlergebnis zu manipulieren. Sollte die Sorge auch übertrieben sein, so ist es doch verständlich und nötig, mögliche Manipulationen gleich vor Ort zu erkennen und zu verhindern. Vorgesehen dafür ist die Rolle des Wahlbeobachters. Das kann jeder sein, also auch Sie. Wie macht man das?