Zwischenrufe – Die größten Steueroasen schafft die Politik für sich selbst

Warum Interpunktion wichtig ist – Nur rentable Arbeitsplätze sind sicher – Die legalen, aber nicht legitimen Steueroasen – Auch in der FAZ liest man bisweilen Blödsinn – Eine charmante Idee – Neue Vorschläge vom FDP-Schummel-Doktor – Neoliberales: Wer hat’s gesagt? – Auf solche Abgeordnete hat Europa gewartet – Sozialdemokratische Zukunftsbilder – Geschäftsmodell „linke Gesellschaftsveränderung“ – Politische Aufklärungsarbeit – Deutsche Strompreise – Energiewende: Gewinner und Verlierer – Stoiber, übernehmen Sie – Snowden und Fragen über Fragen – Euro-Gaukler: damals schon und immer noch – Die spezielle Demokratie-Erklärung, passé – Was für ein Wahlkampfschlager

Warum Interpunktion wichtig ist
Zwischenruf zu: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/konto-affaere-linssen-will-im-vorstand-der-rag-stiftung-bleiben-12791353.html
1) Der gute Mann denkt an sich selbst zuletzt.
2) Der gute Mann denkt an sich, selbst zuletzt.

Nur rentable Arbeitsplätze sind sicher
Zwischenruf zu: http://www.rp-online.de/wirtschaft/unternehmen/wie-die-it-revolution-jobs-vernichtet-aid-1.4014974
Nicht neu, aber immer wieder neu sind Artikel über den technischen Fortschritt, die die Einmaligkeit und Außerordentlichkeit des Geschehens beschwören. Eines der schönsten Beispiele für „Arbeitsplatzverluste durch technischen Fortschritt“ erzählt uns die Rheinische Post aus Düsseldorf nicht. Nämlich die Geschichte von Aufstand der Büroboten anlässlich des damaligen Siegeszuges der Telefone in Unternehmen. Forderrt heute noch jemand die Abschaffung von Telefonen zwecks Sicherung der dadurch bedrohten Arbeitsplätze? Und eine schlichte Wahrheit erzählt die Rheinische Post ihren Lesern ebenfalls nicht: Nur rentable Arbeitsplätze sind sicher.

Die legalen, aber nicht legitimen Steueroasen
Zwischenruf zu: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/entwicklungshelfer-giz-mitarbeiter-muessen-steuern-zahlen-und-wollen-mehr-geld-12790553.html
Kampf den Steueroasen? Die größten Steueroasen schafft die Politik für sich selbst. Die GIZ ist nur die Spitze des Eisberges. Der NATO-Generalsekretär schafft ebenso wie die IWF-Chefin (war bei Ihnen, Herr Köhler, doch auch so, nicht wahr?) brutto wie netto. Und die EUdSSR in Brüssel ist Europas größtes Steuerparadies (nach dem Vatikan, wo es die folgenden Steuerarten nicht gibt: Einkommenssteuer, Vermögenssteuer, Umsatzsteuer, Tabaksteuer, Vergnügungssteuer, Salzsteuer, Sektsteuer).

Auch in der FAZ liest man bisweilen Blödsinn
Zwischenruf zu: http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/arbeitswelt/abstimmung-ueber-zuzugsbegrenzung-immer-weniger-deutsche-zieht-es-in-die-schweiz-12790283.html
Die FAZ-Überschrift „Immer weniger Deutsche zieht es in die Schweiz“ spielt (gekonnt?) mit dem statistischen Ereignis zurückgehender Wachstumsraten. So mancher Journalist verwechselt ja gerne zurückgehendes Hochwasser mit einer Dürrekatastrophe … Dieses ganze Gesäusel in dem FAZ-Artikel kann doch nicht über die Tatsache hinwegtäuschen, dass immer mehr Deutsche in der Schweiz leben mehr oder weniger (gekonnt?) unterschlagen wird. Und während die OECD über wachsende Entlöhnungschancen in Deutschland aufgrund des demographischen Wandels räsoniert, würde ein OECD-Mitarbeiter natürlich bestimmte politische Faktoren niemals öffentlich benennen. Wenn die Euro-Rettung von Frau Merkel sich weiter als so „alternativlos“ und „erfolgreich“ erweist, werden viele Deutsche in die Schweiz auswandern, um sich vor den Enteignungsphantasien von IWF, EU, EZB & Co. (10 % auf ALLES) zu retten. Mal sehen, welche Überschrift dann in der FAZ zu lesen ist.

Eine charmante Idee …
Zwischenruf zu: http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/debatte-um-gegenspionage-spd-politiker-will-es-den-usa-heimzahlen/9441252.html
…. wie man Andrea Nahles und Alice Schwarzer loswerden könnte. Wir schicken sie als Mata Hari nach Amerika. Mit Angela Merkel als Agentenführerin im „Salon Kitty“.

Neue Vorschläge vom FDP-Schummel-Doktor
Zwischenruf zu: http://www.bild.de/politik/inland/griechenland-krise/fdp-politiker-will-den-griechen-ein-milliarden-geschenk-machen-34552998.bild.html
„Dr.“ Schatzi soll zusammen mit Frau Koch-Mehrin und Frau Schavan sowie Herrn zu Guttenberg Universitäten nach Herzenslust betrügen, aber bitte nicht die arbeitenden und steuerzahlenden Bürger. Für seine neue Dissertation ein Themenvorschlag: „Geld ohne Wiederkehr – eine griechische Tragödie unter besonderer Berücksichtigung der Mitwirkung einer einst liberalen Partei“

Neoliberales: Wer hat’s gesagt?
„Risiko und Haftung hängen in einer Marktwirtschaft nun einmal zusammen.“
Sahra Wagenknecht
DIE LINKE

Auf solche Abgeordnete hat Europa gewartet
Zwischenruf zu: http://www.focus.de/politik/videos/bei-beratungen-zur-justizreform-schlaegerei-im-tuerkischen-parlament-proteste-in-ankara_id_3532729.html
Da sind sicher auch Abgeordnete dabei, die die zahlreichen armenischen Todesfälle 1915/16 für eine Folge des strengen Winters halten.

Sozialdemokratische Zukunftsbilder
Zwischenruf zu: http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-fraktionschef-oppermann-will-kampf-gegen-steuerflucht-forcieren-a-950933.html
Eine schnell einberufene Arbeitsgruppe der GroKo hat bereits erste Vorschläge gemacht.
1) Auslandsreisen nur noch bei Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung
des Finanzamtes.
2) Anträge auf Devisenzuteilung für Reisen außerhalb des EURO-Währungsraumes müssen mindestens drei Wochen vor Reiseantritt beantragt werden.
3) Reisen in die Schweiz nur in Begleitung von feministischen Sozialpädagogen der Stiftung von Alice Schwarzer. Ersatzweise kann Reisebegleitung durch Theo Sommer beantragt werden.
4) Mit der Kommunistischen Partei Chinas wird eine gemeinsame Kommission (GroKo – KPCh) eingerichtet, die die Erfahrungen der chinesischen Kollegen mit Umerziehungslagern „evaluieren“ will.
5) Beschlagnahme und entschädigungslose Enteignung für alle nicht-deklarierten Auslandskonten, Auslandsimmobilien und Firmenbeteiligungen.
6) Straffreiheit bei Selbstanzeigen nur noch möglich, wenn jeweils das dreifache des Anlagebetrages an die Stiftung von Alice Schwarzer oder andere feministische Einrichtungen gespendet wird.
7) Presseorgane, die über Länder berichten, in denen die Steuerlast unter EU-Durchschnitt liegt, können mit Schließung der Wirtschaftsredaktion bestraft werden.
8) Medienberichte über den Vatikan haben sich ausschließlich mit Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche und Skandalen der Vatikanbank zu befassen. Erwähnung der Tatsache, dass der Vatikans Europas tollste Steueroase ist (keine Einkommensteuer, keine Vermögenssteuer, keine Erbschaftssteuer, keine Umsatz- oder Mehrwertsteuer), soll verboten werden. Damit die Bürger nicht auf falsche Gedanken kommen.
9) Das Abspielen der schweizerischen oder liechtensteinischen Nationalhymne wird bei Strafe verboten. Reisen dorthin nur in Begleitung von langjährig erfahrenen Steuerfahndern mit SPD-Parteibuch.
10) Die Arbeit der Historiker-Kommission, die sich mit den Stiftungsstrukturen von Ex-Kanzler Kohl (CDU) und von Ex-SPD-Bundesgeschäftsführer Wischnewski in Liechtenstein befasst, wird von Ronald Pofalla für „beendet“ erklärt.
11) Anlässlich des neu eingeführten „Tages der steuerehrlichen
Volksgenossen“ sollen die Bücher von Murray Rothbard verbrannt werden. Für die Aktion Bücherverbrennung soll geprüft werden, ob der Platz vor der Berliner Uni unter den Linden auch nach 80 Jahren noch feuerpolizeilich geeignet ist. Alle Internet-Provider sollen verpflichtet werden, dass auf deutschen Computern
das Zitat von Murray Rothbard „Steuern sind Diebstahl“ aus
volkspädagogischen Gründen nicht mehr googelbar ist.

Geschäftsmodell „linke Gesellschaftsveränderung“
Zwischenruf zu: https://kpkrause.de/wp-content/Der-Spiegel-abo.pdf
https://kpkrause.de/wp-content/Frankfurter-Rundschau.pdf
https://kpkrause.de/wp-content/Neues-Deutschland1.pdf
https://kpkrause.de/wp-content/Stern-abo.pdf
Links, linker, blutrot: Das Geschäft mit der Kapitalismuskritik scheint beim Publikum nicht mehr so richtig zu verfangen. Sehen wir es ökologisch: Müssen halt ein paar Bäume in Finnland weniger gefällt werden.

Der Spiegel hat Zugriff auf die Snowden-Papiere, der Stern fügt dem Buch über die Heldentaten von CDU-Schatzmeistern ein neues Kapitel hinzu – aber Abonnenten gewinnt man dadurch alleine nicht. Personalisierte Mailings an die richtigen Zielpersonen (eine digitale Innovation der 70er Jahre) sind unverändert der Schlüssel zum Erfolg, wenn es um die härteste Währung im Verlagsgeschäft geht: feste Abonnenten. Nicht irgendwelche „Likes“ in globalen Exhibitionisten-Foren. Das Gleiche gilt für die Gewinnung neuer Mitglieder, Spender, Versandhandelskunden generell.

Politische Aufklärungsarbeit
Zwischenruf zu: http://www.tagesanzeiger.ch/kultur/fernsehen/Der-Ueberdog/story/13789208
Wer sagt denn, dass politische Aufklärungsarbeit nicht ein rentables Geschäftsmodell sein kann? Natürlich gilt auch hier: Content is King!

Deutsche Strompreise
Zwischenruf zu: http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article124505275/Deutsche-Strompreise-48-Prozent-ueber-EU-Schnitt.html
Manche studieren Studien von McKinsey. Die Mehrheit der Bürger schaut einfach auf die Stromrechnung. Da Frau Springer als Busenfreundin der Kanzlerin gilt, befolgen Springer-Journalisten nicht immer einen Grundsatz der Medienbranche: „Namen sind Nachrichten“. Denn die hohen Strompreise sind ja menschengemacht. Jede alleinerziehende Mutter, jeder Sozialhilfeempfänger, jeder Rentner kann sich bei Angela Merkel für die hohen Strompreise bedanken. Merksatz: Sozialismus macht arm.

Energiewende: Gewinner und Verlierer
Zwischenruf zu: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/eeg-umlage-nordrhein-westfalen-zahlt-bayerns-oekostrom-12783578.html
Das rot-grüne regierte NRW muss dem CSU-regierten Bayern Geld für die öko-sozialistischen Projekte zahlen. Sozialismus geht oft seltsame Wege …

Stoiber, übernehmen Sie
Zwischenruf zu: http://www.bild.de/politik/ausland/europaeische-union/eurokraten-machen-weiter-mit-mega-buerokratie-inbruessel-34475064.bild.html
Und was macht der EU-Entbürokratisierer Stoiber? Merkt man schon was von seiner segensreichen Tätigkeit?

Snowden und Fragen über Fragen
Zwischenruf zu: http://www.sueddeutsche.de/medien/guardian-chef-vor-innenausschuss-entschlossen-weiter-zu-veroeffentlichen-1.1834756
1. Stehen die „besten“ Enthüllungen noch bevor?
2. Und die deutschen Dienste sind die einzigen Schlapphüte auf der Welt, die das nicht machen?
3. Warum sind Merkels STASI-Akte und ihre Dissertation „gesperrt“?

Euro-Gaukler: damals schon und immer noch
Zwischenruf zu: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/schaeuble-plant-drittes-hilfspaket-fuer-griechenland-a-950587.html
Schäuble, zwar eine tragische Person, aber dennoch ein Übeltäter. Manchmal braucht man etwas zeitlichen Abstand, um die Ungeheuerlichkeiten von heute als solche überhaupt noch zu erkennen:
http://www.focus.de/finanzen/doenchkolumne/doenchs-finanzen-die-euro-verraeter-von-kohl-bis-schroeder_aid_803282.html
Was könnte man einer Nicht-Regierungspartei im Europa-Wahlkampf 2014 empfehlen? Nun, ganz einfach: Die Wahlwerbung der „Konkurrenz“ aus dem Jahr 1999 plakatieren:
https://kpkrause.de/wp-content/CDU-Was-kostet-uns-der-Euro.png

Die spezielle Demokratie-Erklärung, passé
Zwischenruf zu: http://www.fr-online.de/politik/extremismus-klausel-eine-huerde-weniger,1472596,26057158.html
Freier Zugang zu jeder Menge Staatsknete: Die linke Szene jubelt! Die linke Frankfurter Rundschau (alimentiert von der „rechten“ FAZ) nennt die „Demokratieklausel“ umstritten. Klar, denn die Linksextremisten sind dagegen. Gibt es in der Demokratie etwas, das nicht umstritten ist? Die Frankfurt Rundschau verschweigt uns mal wieder (bewusst oder aus Ahnungslosigkeit?), dass es sich bei Frau Kahane um eine waschechte ehemalige Zuträgerin der DDR-Staatssicherheit handelt:
http://www.pi-news.net/2012/08/stasi-spitzel-kahane-hetzt-gegen-den-staat/
Dass ein früherer STASI-IM es für eine Zumutung hält, bei Abgreifen von Staatsknete sich zum bundesdeutschen Grundgesetz zu bekennen, ist klar. Das wäre ja auch noch schöner.

Was für ein Wahlkampfschlager
Zwischenruf zu: http://www.bild.de/politik/inland/apo/wahrheit-ueber-die-ernergie-kosten-34470156.bild.html
Inconvenient thruths. Was könnte das für ein Wahlkampfschlager sein/werden? „Abschaffung des EEG, billiger Strom für ALLE!“ Sofortige Ersparnis für JEDEN Stromverbraucher! Und der Oettinger: http://www.bild.de/politik/inland/guenther-oettinger/regierung-sollte-steuern-auf-strom-senken-34470186.bild.html

 

____________________________________________________

*) Diese Zwischenrufe – warum? Es gibt Berichte, Informationen, Geschehnisse, Beobachtungen, zu denen man sofort sich zu äußern neigt, was man von ihnen hält. Es sind spontane kurze Kommentare, die nicht unbedingt auf die Goldwaage zu legen sind, kleine Schnellschüsse, teils amüsant, teils ironisch, teils sarkastisch, teils bissig, meist prägnant. So manches davon bekomme ich zugeschickt, habe es gelesen, mich daran delektiert, und das war’s dann. Aber warum nicht auch andere teilhaben lassen und die spontanen Kurzkommentare als „Zwischenrufe“ weiterreichen? Zum Beispiel die von meinem Freund Sebastian Maisfelder. Was hiermit geschieht.

Print

Schreibe einen Kommentar