Leute, entspannt euch

Australien schert aus dem CO2-Wahn und der Klimaschutzpolitik aus und zeigt, wie es geht.
Der deutsche Unternehmer Frank Abels berichtet von dort darüber

In Warschau findet gerade wieder eine riesige kostspielige Klimaschutzkonferenz statt. Ganz exakt nennt sie sich Konferenz der Vertragsstaaten der Klimarahmenkonvention (Conference of the Parties, COP). Es ist die neunzehnte, und 195 Staaten haben die Konvention dereinst unterzeichnet. Aber große Länder wie die Vereinigten Staaten und China machen die CO2-Vermeidung, die die Erde vor globaler Erwärmung und das bestehende Klima schützen soll, allenfalls lustlos und sehr begrenzt mit. Sie wollen sich auf folgenreiche, schwer überschaubare Verpflichtungen vertraglich nicht binden. Daher hatten beide Staaten 2009 den „Kopenhagen-Vertrag“ scheitern lassen. Ebenso blockierend verhält sich Russland. Das Gastgeberland Polen gehört ebenfalls zu den Bremsern; immerhin erzeugt es 90 Prozent seines Stroms mittels Kohle.1) Auch Länder, die fossile Rohstoffe exportieren, lassen sich nicht sonderlich für CO2-Vermeidung begeistern. Kanada ist 2011 ausgestiegen. Sie alle verhalten sich mit Recht so, sollten aber vom Klimaschutzschwindel endlich ganz abrücken, so, wie es jetzt Australien vormacht. Die australische Regierung verweigert ihre Teilnahme an der Konferenz in Warschau.2)

Kehrtwendung weg vom CO2-Klima-Dogma

Der deutsche Unternehmer Frank Abels3), der jetzt während der europäischen Wintermonate wieder in Australien lebt, schildert von dort die australische Abkehr von der Klimaschutzpolitik so: „In Australien wird nun eine Kehrtwendung, weg vom CO2-Klimadogma, hin zu einer auf Kohlenstoff basierten Energieversorgung betrieben. Dieses wird noch dadurch beflügelt, dass man gerade Gasvorkommen gefunden hat, die für mindestens 500 Jahre Australien energieautark machen, wobei die schon bisher bekannten Steinkohlevorkommen im Tagebau für hunderte von Jahren ausreichen.4)

Zuvor unter Rot/Grün Klima-Musterland

Aus Sicht der deutschen ‚Klimaexperten’ zum Beispiel vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK), ist dieses eine Katastrophenmeldung, denn bisher war Australien geradezu ein Klima-Musterland. Die Rot/Grüne Regierung unter den Sozialisten Kevin Rudd und Julia Gillard führte als erste Nation die berüchtigten Sparlampen ein und wollte den CO2- Ausstoß sehr hoch besteuern. Außerdem subventionierten sie, wie Deutschland, Solar und Windkraft so hoch, dass inzwischen jeder Normalhaushalt mit 500 Dollar mehr Energiekosten im Jahr belastet wird.

Deutschland jetzt ohne den bisher wichtigen Unterstützer Australien

Bei den Klimakonferenzen der Vergangenheit hat sich Deutschland immer wieder mit den damals rot/grünen australischen Vertretern die Bälle zugespielt. Ohne Australien als modernes Industrieland an der Seite, wäre es noch deutlicher gewesen, dass Deutschland mit seiner Klimapolitik und der Energiewende unter den relevanten Industrieländern, nachdem auch Kanada 2011 ausstieg, weitgehend isoliert ist. Dass diese Information vermutlich überrascht, liegt vor allem daran, dass die deutschen Medien darüber fast nichts berichten, sondern im Gegenteil, nur positive, aber meist verzerrte Meldungen verbreiten, wie besonders deutlich nach der letzten Konferenz im September in Stockholm.

Die schlimmen Folgen der bisherigen australischen Klimapolitik

Die bisherige australische Klimapolitik von Rot/Grün war schlimm für die Verbraucher. Aber als viel schlimmer stellte sich heraus, dass wegen der CO2-Steuer (Carbon Tax) die Investitionen in dem für Australien wichtigsten Wirtschaftsbereich – Mining – gegen Null gingen. Damit wurde der grandiose Boom beendet, und die Arbeitslosenzahlen fingen an zu steigen. Die australischen Wähler erkannten dann bald, von der Murdoch Presse bestens informiert, woran es liegt, und schickten bei der Wahl im  September 2013 Rot/Grün in die ‚Wüste’.

Der neue Premier räumt jetzt schnell auf

Der neue Premierminister Tony Abbot hatte den Wählern versprochen, sofort nach der Wahl alle relevanten Gesetze, die Rot/Grün auf den Weg gebracht hatte, zu kassieren. Und er legt ein wirklich rasantes Tempo vor. Zunächst regelte er das Asylantenproblem (https://kpkrause.de/2013/08/03/auch-die-einwanderung-konnte-ein-wahlthema-sein/), dann löste er am 28. Oktober 2013 sein Versprechen ein, die Soldaten aus Afghanistan bis Weihnachten 2013 nach Hause zu holen und den Krieg dort zu beenden. Im gleichen Atemzug ordnete er an, in Canberra das Grabmahl des unbekannten Soldaten wieder in den alten Zustand zu versetzen, welches die Sozialisten unwürdig verändert hatten. Schon in der ersten Amtswoche schloss er im Umweltministerium die Hauptabteilung (Climate Change) und ordnete an, sämtliche staatlichen Zahlungen für die Erforschung des Klimawandels einzustellen. Vor allem aber setzte er mit Greg Hunt einen neuen Umweltminister ein, der in der Klimaszene als profilierter Gegner des Dogmas vom ‚menschengemachten Klimawandel’ bekannt ist. Als wichtigste Maßnahme jedoch wird er schnellstens die Abschaffung des Carbon-Tax-Gesetzes durchsetzen.

Woher nimmt diese Regierung die Gewissheit, das Richtige zu tun? Was bewegt Tony Abbot den Reportern in die Blöcke zu diktieren: Man-made Climate Change is bullshit!?

Als sich Deutschland höchst unbeliebt machte

In Deutschland war kaum davon zu lesen, dass sehr viele Länder 2012/13 an den IPCC die Forderung gestellt hatten, auf der Konferenz in Stockholm (September 2013)  zu erklären, weshalb die IPCC Klimaprognosen total daneben lagen und es trotz stark gestiegener CO2-Werte seit sechzehn Jahren keine höheren Temperaturen gab. Dass es darüber in Stockholm zu heftigem Streit kam, wurde von den deutschen Medien kaum berichtet, ebensowenig, dass Deutschland sich dort höchst unbeliebt machte, weil sie diesen Tatbestand in dem Abschlussbericht nicht dargestellt haben wollten, um nicht in Deutschland die Energiewende zu gefährden. Über diese Konferenz war danach im angesehenen Wissenschaftjournal Nature zu lesen, dass dieser Bericht des UN- Gremiums wohl der letzte seiner Art gewesen sein dürfte.

Australien beruft sich auf die wissenschaftliche Erkenntnisse

Die australische Regierung gründet daher ihre Klimapolitik auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen, die ganz klar zeigen, dass CO2 weder giftig noch sonst irgendwie schädlich ist und nur in einem geringen Umfang das Klima beeinflusst, weil andere Parameter, wie die Sonne und deren wechselnde Flecken, Stellung der Erdachse, kosmische Strahlung usw. eine viel größere Wirkmacht haben. Wissenschaftliche Grundlage der australischen Regierung dafür ist die 1000 Seiten starke Studie Climate Change Reconsidered II, herausgegeben vom NIPCC5), endbegutachtet von 50 angesehenen Klimawissenschaftlern aus aller Welt.6)

Australien sagt: Leute, entspannt euch

Es wird sich daher in Australien (und hoffentlich nicht nur dort) die Erkenntnis durchsetzen, dass die Verbrennung von Kohle, Öl, Gas bezüglich des CO2 unkritisch ist, und man wird deshalb zukünftig die heimischen Vorkommen wieder verstärkt nutzen. Umweltminister Greg Hunt sagte dazu: „Natürlich werden wir in fernerer Zukunft Energieerzeugung ohne Kohlenstoff brauchen. Aber wir haben zum Glück durch unsere Ressourcen die notwendige Zeit, ohne Hektik und die bisher durch das CO2-Dogma bedingten üblen Folgen in Ruhe forschen und entwickeln zu können. Daher sagt die neue Regierung zum Thema Klimawandel: Leute, entspannt euch! Dass auch Deutschland durch die Braunkohle für rund 250 Jahre energieautark sein könnte, wird durch die deutschen Medien bisher schamhaft verschwiegen.“

Taifun Haiyan

Am 12. November schrieb Frank Abels: „In vielen Medien wird gegenwärtig die Behauptung aufgestellt, dass der Taifun Haiyan eine Folge der Klimaerwärmung sei. Wer dazu Fakten wissen will sollte den aktuellen Artikel des Physikers Prof. Dr. H. Lüdecke Nehmen Wirbelstürme an Zahl oder Intensität zu? lesen.7) Er hat es recht einfach zu argumentieren, denn selbst der Weltklimarat IPCC sagt das Gegenteil. Nichts hat zugenommen, außer einer reißerischen Berichterstattung einiger Medien.“

___________________________________________________

1) FAZ vom 6. November 2013

2) http://www.handelsblatt.com/politik/international/klimawandel-als-tabuthema-australien-erklaert-der-wissenschaft-den-krieg-seite-all/9056508-all.html

3) Wer ist Frank Abels? Er ist ein erfolgreicher mittelständischer Unternehmer. Er lebt jeweils ein halbes Jahr in Australien (Perth, Rockingham am Cockburn Sound) und das andere halbe Jahr in Deutschland (Munster, Lüneburger Heide), wo der Betrieb seiner Frank Abels Consulting & Technology GmbH (FAC) steht. Wer wissen will, womit sich das Unternehmen befasst, wird hier fündig: http://www.fac-gmbh.de/fac-gmbh.php Privat schreibt Abels an Freunde, Verwandte und Bekannte regelmäßig Briefe, in denen er anschaulich das Leben in Australien und die Besonderheiten dort schildert. – Wie Australien mit seinen Einwanderern verfährt, hat Abels hier am 3. August geschildert (https://kpkrause.de/2013/08/03/auch-die-einwanderung-konnte-ein-wahlthema-sein/). Über Australiens Bildungssystem hat er am 10. September geschrieben (https://kpkrause.de/2013/09/10/bitte-abkupfern/). Am 13. November hat er berichtet, was sich in Australien inzwischen verändert hat. Dazu gehört vor allem das Ergebnis der Wahl zum australischen Repräsentantenhaus (https://kpkrause.de/2013/11/13/wahlkampfthemen-mit-zugkraft/#more-3179) .

4) Eine wissenschaftliche Sensation für das Bergbauland Australien wurde unlängst bekannt. Bisher waren extrem teure Explorationen und Probebohrungen erforderlich, um herauszufinden, ob wertvolle  Bodenschätze im Grund vorhanden sind. Nun haben Biologen entdeckt, dass durch die Analyse der Blätter des Eukalyptus leicht festgestellt werden kann, was sich in der Erde befindet. Wegen der Trockenheit haben diese Pflanzen bis zu 30 Meter tiefe Wurzeln, und man findet dann, je nach Bodenbeschaffenheit, mehr oder weniger Spurenelemente von Gold, Silber, Kupfer, Nickel usw. in den Blättern, die zuverlässige Rückschlüsse auf die Ergiebigkeit für den Abbau zulassen. Das ist der Stoff für einen weiteren Mining Boom.

5) Nongovernmental International Panel on Climate Change Dieser NIPCC ist eine wissenschaftliche Gegenorganisation zum IPCC, gegründet 2004.

6) Mit diesem Link http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/das-zeitalter-des-klimaalarmismus-geht-zu-ende/ kann ein Bericht geöffnet werden, der in sehr kompakter und gut verständlicher Form den ‚Stand der Wissenschaft’ auf der Grundlage dieser Studie darstellt. Wer darin die Kurzfassung für Politiker und Entscheider in deutscher Sprache lesen will muss Folgendes anklickten: 1. Climate Change Reconsidered II 2. Linke Spalte weit unten Translation 3. In der Mitte in schwarz/violett German – Summary for Policy Makers.

7) http://www.eike-klima-energie.eu/news-cache/nehmen-wirbelstuerme-an-zahl-undoder-intensitaet-zu/

 

Rechtlicher Hinweis: Für alle meine Beiträge in diesem Blog liegt das Copyright bei mir. Sie zu vervielfältigen oder sie kommerziell zu nutzen, ist nur nach Absprache mit mir erlaubt. Ein Quellenhinweis sollte dann selbstverständlich sein. Haftungsausschluss / Disclaimer  siehe hier: https://kpkrause.de/2008/03/18/begrusung/

Print

Ein Kommentar zu „Leute, entspannt euch“

  1. Wir leben seit 13 Jahren in Australien und haben die Diskussion um die Energiepolitik sehr genau verfolgt. Australische Politiker, sowohl von links als auch von rechts, sind nicht die cleversten, und man ist nach all diesen Jahren doch an viel Dummes gewoehnt.
    Aber selten habe ich solchen Schwachsinn gelesen, wie den blog von Herrn Krause. Wenn man so schlecht informiert ist und Informationen nur aus dritter Hand kennt, dann sollte man einfach die Klappe halten. Oder sihc wenigestens die Muehe machen, die Situation wirklich zu verstehen. Aber heute koennen eben „every man and his dog“ im Internet schreiben was immer ihnen gefaellt. Herr Krause, Ihre blogs sind super peinlich – fuer Sie und Deutschland – lassen Sie mal Ihren Hund schriebn, der kann das wahrscheinlich besser…

Schreibe einen Kommentar