Wer wird Präsident? Kamala Harris? Donald Trump? – Patriot Petition: Eine echte Schicksalswahl für die ganze Welt – Wofür Harris steht und wofür Trump – Worum es alles geht bei dieser Wahl
Noch sind sie der globale Hegemon, die Vereinigten Staaten von Amerika, die USA. Mit seiner militärischen Macht, mit seinen geschürten und geführten Kriegen außerhalb dieses Teils von Amerika hat dieser Hegemon bisher seinen Willen ungestraft durchzusetzen vermocht.*) Nicht nur seine Vasallenstaaten der sogenannten westlichen Welt, nicht nur deren Bevölkerung schauen stets gebannt auf das, was sich dort abspielt, jetzt vor allem auf die Präsidentenwahl. Auch die großen Gegenspieler der USA, China und Russland, tun das. Ebenso alle anderen großen und kleinen Staaten.
Jetzt am 5. November entscheidet sich, wer das Präsidentenamt erobert: Kamala Harris? Donald Trump? Hinter Harris stehen die Mächtigen, die Ungewählten im wirtschaftlichen und politischen Hintergrund, stehen die Drahtzieher des „tiefen Staats“. Sie wollen Trump verhindern. Harris wird, wenn sie gewinnt, deren Marionette sein. Trump ist ebenfalls keine unbefleckte Lichtgestalt, aber seine Anhänger nehmen seine Schwächen in Kauf, sehen in ihm das geringere Übel. Die Bewegung und Internet-Plattform „PatriotPetition.org-Wir sind das Volk“ hat zusammengefasst, worin sie zwischen beiden den Unterschied sieht. Sie engagiert sich für Trump und erläutert, warum. Die Zwischenüberschriften sind von mir eingefügt.
Auch für Mitteleuropa eine echte Schicksalswahl
„Am kommenden Dienstag, den 5. November 2024, wird in den Vereinigten Staaten der neue Präsident gewählt. Im Gegensatz zu Wahlen in Deutschland und Österreich wird der Wahlsieger am Ende tatsächlich auch regieren und nicht nur die Zukunft der größten und wichtigsten Volkswirtschaft, sondern insbesondere das Schicksal der ganzen westlichen Welt prägen. Ohne Übertreibung handelt es sich daher auch für Mitteleuropa um eine echte Schicksalswahl.
Wofür Harris steht und wofür Trump
Auf der einen Seite steht die radikal-linke Demokratische Partei mit ihrer Kandidatin Kamala Harris, hinter der sich nichts anderes verbirgt, als die versammelte globalistische Elite mit ihren Plänen für den Great Reset, die Agenda 2030 und die Neue Weltordnung. Auf der anderen Seite steht Donald Trump (Republikanische Partei) und seine Make-America-Great-Again-Bewegung, der Amerika auf Grundlage der freiheitlichen Prinzipien und christlichen Werte, die die Gründerväter in der Verfassung und der Bill of Rights verankert haben, wieder zu alter Größe führen will, damit es ein Leuchtfeuer der Hoffnung für die Völker der Welt sein kann.
Eine Wahl zwischen Gut und Böse – das Beispiel Abtreibung
Wie sehr es sich um eine Wahl zwischen Gut und Böse handelt, erkennt man schon am beherrschenden Thema des Wahlkampfs, der Abtreibungsfrage. Während Donald Trump in seiner Amtszeit als Präsident durch eine konsequente Pro-Life-Politik und geschickte Besetzung der Richterposten am Obersten Gerichtshof die Grundlage dafür gelegt hat, dass Abtreibung heute in rund der Hälfte der Bundesstaaten Geschichte ist, wollen die Demokraten um Harris die Zeit zurückdrehen und in ihrer menschenverachtenden Radikalität Abtreibung am liebsten bis zur Geburt und darüber hinaus (!) legalisieren. Am Ausgang der US-Wahl entscheidet sich deshalb auch, ob der Mord an unschuldigen und wehrlosen Kindern weltweit bald genauso undenkbar und geächtet sein wird wie die Sklaverei, oder ob er – im totalen Widerspruch zum echten Menschenrecht auf Leben – zu einem Pseudo-Menschenrecht erhoben wird.
Worum es alles geht bei dieser Präsidentenwahl
Es geht auch darum, ob unser gottgegebenes Menschenrecht auf freie Rede, das bis heute weltweit einmalig nur von der US-Verfassung wirklich geschützt ist, insbesondere im Internet gewahrt wird, oder ob die Globalisten ein weltweites Zensursystem nach chinesischem Vorbild errichten können. Es geht darum, ob wir zukünftig in einer Welt souveräner und freier Nationalstaaten leben, oder in einem Welteinheitsstaat nicht-gewählter supranationaler Organisationen von UNO über EU bis zur WHO. Es geht darum, ob unsere Kinder von den Werten der Familie oder von staatlicher Gender-Indoktrination geprägt sein werden. Und es geht darum, ob der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine friedlich beigelegt werden kann, oder ob er bis zum Weltkrieg und atomaren Armageddon ausgeweitet wird.
Alle Patrioten, alle freiheitsliebenden Menschen weltweit zählen darauf, dass Amerika am Dienstag, den 5. November 2024 die richtige Entscheidung trifft, denn wir wissen alle, in welchen bodenlosen Abgrund aus kommunistischer Kontrolle und globalistischer Neuer Weltordnung die Welt stürzt, falls nicht.“
Wofür sich Patriot Petition einsetzt
Soweit Patriot Petition. Die Bewegung formuliert und organisiert Petitionen und sammelt dafür Unterschriften. Sie sieht sich als überparteiliche und länderübergreifende, christliche Wertegemeinschaft von Patrioten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein, Südtirol, Luxemburg und darüber hinaus. Gemeinsam wolle man dem Volk in der Öffentlichkeit wieder eine starke Stimme verleihen und für die christlich-abendländische Kultur kämpfen, für die „Tradition unserer Heimat, für Ehe und Familie, für den Schutz des Lebens, für die Freiheit sowie für die Souveränität und Unabhängigkeit der Völker und Nationen“. Während die sogenannten “Volksvertreter” und Massenmedien nur den Interessen globalistischer Eliten dienten, setze sich Patriot Petition für die Anliegen der Bürger im gesamten deutschsprachigen Raum ein. Gemeinsam kämpfe man gegen den um sich greifenden Kulturmarxismus. Einzelheiten dazu finden Sie hier.
_______________________________
*) Schauen und hören Sie sich hierzu an, wie die Kabarettistin Lisa Fitz das hegemoniale Treiben der USA beschreibt (hier), zutreffend und belegt.