F u n d s a c h e
„Wer sich mit Hilfe von ARD, Süddeutsche oder Correctiv informiert, der sieht ein Land, dessen Mitte anschlussfähig für den Rechtsextremismus sei, wie es Innenministerin Nancy Faeser (SPD) sagt. Deshalb erstarke die AfD.“
(Mario Thurnes, im liberal-konservativen Meinungsmagazin Tichys Einblick vom 5. Februar 2024 in seinem Beitrag „Marode Sicherheit in Berlin“)
Mindestens 20 Prozent der Bürger in Deutschland wissen es allerdings besser und sind damit kundiger als eine faselnde Faeser. So viele jedenfalls würden derzeit die AfD wählen (s. INSA-Umfrage vom 3. Februar hier). Aber es sind noch nicht genug. Es könnten und müssten bitte mehr werden.
So viele Verwirrte und Verirrte gegen „rräächts“
Wenn Faeser der politischen Mitte im Land Anschlussfähigkeit an den Rechtsextremismus andichtet und damit das Erstarken der AfD glaubt erklären zu können, der sie rechtsextreme Gesinnung unterschiebt, dann will sie (zusammen mit Gleichgesinnten, die so viele Verwirrte und Verirrte gegen „rräächts“ auf die Straßen locken) nur ablenken von der breiten Katastrophe der linken Ampel-Politik und deren Folgen so lange wie möglich verschleiern.
Wer mit so etwas im Hirn herumläuft …
In Wirklichkeit hat diese Mitte nichts weiter als von der Politik der Ampel- und der anderen Alt-Parteien die Nase voll. Sie will Deutschland nicht in den Abgrund reißen lassen. Nur deshalb erstarkt die AfD. Die politische Mitte ist ganz normal und politisch gemäßigt. Faeser nicht. Sie ist wie zu viele an einer Pandemie erkrankt. Die heißt Sozialismus und Linksextremismus. Das ist eine sehr ansteckende Krankheit. Wohl ein Geburtsfehler schon. Wer mit so etwas im Hirn herumläuft, kann die normalen Menschen, die politisch dort stehen, wo sie immer gestanden haben, nämlich in der Mitte, nur noch wahrnehmen als solche, die sie nicht sind: als rechte. Wer links steht, für den ist die Mitte eben rechts von ihm.
Wer sich die Hauptstadt des Landes, Berlin, anschaue, so Thurnes in seinem Tichy-Beitrag weiter, „der bekommt ein Bild davon, warum die Wähler von den Ampelparteien und der CDU weglaufen, die diese Ampelparteien in anderen Koalitionen an der Macht halten will – und sogar vor den Linken nicht mehr zurückschreckt“. Sein ganzer Beitrag hier. Es geht darin um Angriffe auf das Personal in Berliner Krankenhäusern.