Wenn Sie heute um Mitternacht ….

… zur Schampus-Flasche greifen und nicht nur zu einer, dann bedenken Sie, was dereinst der französische Schriftsteller, Jurist und Gastronom Jean Anthelme Brillat-Savarin (1755-1826) dazu angemerkt hat, heute allerdings hausbacken und altmodisch klingt:

„Beim Bordeaux bedenkt,
beim Burgunder bespricht,
beim Champagner begeht man Torheiten.“

Und der große Physiker Albert Einstein (1879 – 1955) hat nicht nur über Materie, Raum und Zeit geforscht, hat der Menschheit nicht nur die Relativitätstheorie und zusätzliche Erkenntnisse zur Quantenphysik beschert, sondern uns zum Jahreswechsel auch diesen schönen Sinnspruch hinterlassen:

„Wenn’s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue.
Und war es schlecht, ja dann erst recht.“

In der Tat, zu vieles war schlecht. Das wird auch im neuen Jahr nicht anders sein. Hier mag uns Peter Ustinow zur Seite stehen, der englische Schauspieler und Schriftsteller (1921 – 2004). Weise hat er uns mit seiner eigenen Relativitätstheorie bedacht:

„Jetzt sind die guten alten Zeiten,
nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.“

Kommen Sie also gut hinein ins neue Jahr. Ich wünsche Ihnen heute Nacht einen schönen, fröhlichen Jahreswechsel, bei dem Sie vorerst vergessen, was ihm folgt und Ihnen dann blüht.

Klaus Peter Krause

Print

Ein Kommentar zu „Wenn Sie heute um Mitternacht ….“

  1. Da ich beim Schampus „bedenken“ soll, ist nach Brillat-Savarin der vorherige Genuss von Bordeaux erforderlich… 🙂

    Auch Ihnen ein gutes Neues Jahr, Herr Dr. Krause. Ich freue mich bereits auf Ihre Beiträge in 2015.

Schreibe einen Kommentar