Ungarn im Fadenkreuz der EU

Ausgesetzt einer politischen Hexenjagd, um die ungarische Demokratie zu untergraben – Die publizistische Stimme aus Ungarn Ungarnreal hält dagegen und präsentiert Fakten

Ungarn unter Victor Orbán schwimmt nicht mit im Mainstream der EU-Politik und sperrt sich gegen deren Zumutungen. Als Strafaktion sperrt eine Mehrheit der anderen EU-Staaten Ungarn Milliarden-Mittel, die dem Land zustehen. Es gibt – neben Polen – nur einen Staat, dessen Regierung ununterbrochen am EU-Pranger steht: Ungarn mit seinem konservativen Ministerpräsidenten Viktor Orbán (siehe hierzu das Interview in Tichys Einblick mit Orbán hier). Schon länger arbeiten linke EU-Politiker an einem Putsch gegen die demokratisch gewählte ungarische Regierung (hier). Die EU nutzt ihre finanziellen Möglichkeiten, um die ungarische Demokratie zu untergraben. Orbáns Ungarn soll in die Knie gezwungen werden, es  ist der EU zu unbequem geworden. Das Land sieht sich geradezu einer „politischen Hexenjagd“ ausgesetzt. Die Maßnahmen der EU gegen Ungarn zielen darauf ab, die politischen Macht-Verhältnisse im Land zu verändern. „Ungarn wird wie ein Feind behandelt.“ (hier). Zum Hintergrund siehe auch „Ringen um Ungarn – EU-Kommission bleibt bei negativem Urteil“ (FAZ vom 12. Dezember, Seite 4) und „EU-Geld für Ungarn wird eingefroren“ (FAZ vom 13. Dezember, Seite 4 hier).

Über einen Freund in Wien hat mich eine Stimme aus Ungarn erreicht. Es ist die der Herausgeberin der Internetplattform Ungarnreal, Dr. phil. Irén Rab. Frau Rab hat Links zu Artikeln zusammenstellt und. fordert dazu auf, die Artikel von Ungarnreal – Ungarn aus erster Hand zu verteilen. Sie wendet sich dabei vor allem an  Leser in Deutschland. Hier ihre Zusammenstellung im Wortlaut:

„LIEBE DEUTSCHE FREUNDE! Europa ist voll von Korruptionsskandalen, aber Brüssel hat nur Ungarn ins Fadenkreuz genommen. Falsche Behauptungen, verdrehte Tatsachen für unerklärliche verrückte Interessen.

  1. Orbáns „abendländische Prinzipientreue“ scheint den Ideologen in Brüssel nicht tolerabel – möglicherweise wäre es auch attraktiv für die Bürger in anderen EU-Staaten. Die meist erkennbar konstruierten Verfahren auf verschiedenen Ebenen der EU gegen Ungarn haben nur ein einziges Ziel: möglichst bald einen „Regime Change“ zu erreichen. Kommentar von Tichys Einblick.  https://ungarnreal.de/ungarn-als-schwarzes-schaf-der-eu/

 

  1. Sie greifen auch Ungarn an, weil es mit den selbstvernichtenden Sanktionen Brüssels nicht einverstanden ist. Für uns ist die Energiefrage keine Ideologie, sagte Péter Szijjártó im Talking Europe von France24 TV https://ungarnreal.de/fuer-ungarn-hat-die-energiefrage-nichts-mit-ideologie-zu-tun/

 

  1. Für Österreich ist es eine politische und wirtschaftliche Schande, dass es gegen Ungarn auftritt,  seine eigenen Interessen nicht erkennt und keine vernünftige mitteleuropäische Politik verfolgt, schreibt Andreas Unterberger. https://ungarnreal.de/die-oesterreichischen-mittaeter-beim-ungarn-demuetigen-spiel/

 

  1. Deutsche Ohnmacht wird in Mittelosteuropa als besonders bedrohlich empfunden. Es wird immer deutlicher, dass sich die Region nicht mehr auf dieses Deutschland verlassen kann. Können wir eine französische Annäherung erwarten? fragt Bence Bauer in Cicero https://ungarnreal.de/mittelosteuropa-kann-sich-nicht-mehr-auf-deutschland-verlassen/

 

  1. Das Deutsch-Ungarische Institut des MCC veröffentlicht monatlich eine Zusammenfassung der politischen Entwicklungen in Ungarn. Die November-Ausgabe des Monatsbriefs Ungarn ist hier erhältlich: https://ungarnreal.de/monatsbrief-ungarn/

 

  1. Zur Erfrischung sehen Sie sich an, wo die schönsten Weihnachtsmärkte in Ungarn zu finden sind: https://www.ungarn-tv.com/einige-der-schoensten-weihnachtsmaerkte-in-ungarn-42512.html

Ich wünsche Ihnen Frieden und Ruhe, lesen und verteilen Sie die Artikel von Ungarnreal, Ungarn aus erster Quelle/Hand!

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Irén Rab, Gründungsredakteurin des UNGARNREAL“

Print

Schreibe einen Kommentar