Ein deutscher Normalbürger macht sich seine Gedanken zur „Energiewende“
Vereinbaren und Versprechen kann man viel. Das zeigen auch die Vorhaben der Ampel-Koalition zur weiteren „Energiewende“. Bis 2030 sollen 80 Prozent der deutschen Stromerzeugung nicht mehr aus Kohle, Erdöl, Erdgas und Kernkraft kommen, sondern fast nur noch aus der Energie von Wind und (mittels Fotovoltaik) vom Sonnenschein. Ebenfalls bis 2030 wollen die Koalitionsparteien (SPD, Grüne, FDP) mindestens 15 Millionen vollelektrische Pkw zugelassen haben. Auch wollen sie die EU-Pläne unterstützen, im Verkehr von 2025 an nur noch „CO2-neutrale“ Fahrzeuge zu erlauben, was in Deutschland deutlich vor 2035 der Fall sein werde. Und den Bedarf an Wärme sollen zu 50 Prozent Wind und Sonnenschein decken, ebenfalls bis 2030 (siehe hier). Entsprechend massiv ist der Ausbau der Windkraft- und Fotovoltaik-Anlagen geplant. Über diese Vorhaben hat sich ein deutscher Normalbürger so seine Gedanken gemacht: Hans Schöpper aus Schrozberg im fränkisch geprägten Nordosten Baden-Württembergs. Was ihm dabei durch den Kopf ging, gebe ich im Folgenden, gelegentlich gekürzt, wieder. Die Schlussfolgerung daraus fällt nicht allzu schwer: Grün ist die Illusion, hart die Realität.
„Hier ein paar Fakten zur ‚Energiewende‘
In Deutschland wurden 2020 = 500 Terawatt*) Strom erzeugt und ins Netz eingespeist.
- 132 Terawatt kamen von 31.000 deutschen Windrädern (davon 29.500 an Land und 1.500 im Meer)
- 50 Terawatt kamen von allen deutschen Fotovoltaikanlagen zusammen.
- 43 Terawatt kamen von allen deutschen Biogas- u. Biomasse-Anlagen.
- 20 Terawatt kamen von allen deutschen Wasserkraftanlagen.
= 245 Terawatt aus ‚Erneuerbaren‘
- 92 Terawatt kamen von allen deutschen Braunkohlekraftwerken.
- 46 Terawatt kamen von allen deutschen Steinkohlekraftwerken.
- 65 Terawatt kamen von den deutschen Atomkraftwerken.
- 52 Terawatt kamen von den deutschen Gaskraftwerken.
= 255 Terawatt aus ‚Klimaschädlichen‘ die ersetzt werden müssen
Das heißt, würde man diese 255 Terawatt (rein rechnerisch) durch Windräder ersetzen wollen, müssten dafür
42.000 neue Windräder gebaut werden.
Hinzukommt, dass die 40 Millionen deutschen Haushalte, die heute mit Gas oder Heizöl beheizt werden, was einer Primärenergiemenge von 1.150 Terawatt entspricht, mit Strom-Wärmepumpen beheizt werden sollen, dann müssten dafür
190.000 neue Windräder gebaut werden.
Das heißt, in den 10 großen deutschen Flächenländern müssten jeweils 19.000 neue Windräder errichtet werden. Im grünen Baden-Württemberg gibt es zur Zeit. lächerliche 750 Windräder. In Bayern gibt es bisher 1.316 Windräder, circa 840 davon in Franken.
Ein Windrad an Land wiegt circa 7.000 Tonnen Stahl-Beton-Kunstharz x 190.000 Stück = 1.330.000.000 Stahl-Beton-Kunstharz. Die Windräder im Meer haben alleine ein schwimmendes Fundament, das 8.000 Tonnen wiegt.
Frage: Woher soll dieser Stahl/Beton kommen? Und ist den Grünen klar, dass für den Bau eines jeden Windrades tausende Tonnen CO2 freigesetzt werden? Ist den Grünen klar, dass, wegen fehlender Abstände zu Wohnsiedlungen, viele dieser 190.000 Windräder in Wälder gebaut werden müssten?
Für den Bau eines Windrades im Wald würden 0,8 Hektar Wald dauerhaft zerstört und 0,2 Hektar (für Wegebau) vorübergehend. Das ist ‚übler Wald-Frevel‘.
Doch was ist mit den 40 Millionen Pkw, für die, wenn sie mit Strom betrieben werden sollen,
17.000 neue Windräder gebaut werden müssten?
Was ist mit den 3,4 Millionen LkW?
Was ist mit den 30.000 Traktoren, die per annum neu zugelassen werden?
Was ist mit den Hunderttausenden Baumaschinen, Schiffen, die auf Strom umgestellt werden sollen?
Sie sehen schon, das ist mit Windkraft überhaupt nicht darstellbar.
Weshalb Politiker auf Wasserstoff setzen.
Doch für die Herstellung von „grünem Wasserstoff“ braucht es sehr viel Strom. Wobei zur Zeit bei der Elektrolyse noch 25 Prozent davon ‚verloren gehen‘. …
Aber nun kommt der Hammer: Kanzler Scholz sagte kürzlich: Im Jahre 2050 wird die deutsche Chemie-Industrie so viel Strom benötigen, wie wir heute in ganz Deutschland erzeugen: 500 Terawatt.
Woher soll nun diese Energie kommen? Wasserstoff aus Namibia? Wasserstoff aus Russland und der Ukraine? Wie sieht es dann mit der von Robert Habeck und Frau von der Leyen geforderten ‚Unabhängigkeit vom Ausland‘ aus?
Die von der Bundesregierung geforderte ‚Wärmedämmung‘ von Millionenen Altbauten kostet Billionen Euro? Und was sind die Folgen? Für die Herstellung von Dämmstoffen wird Rohöl verarbeitet. Und wenn diese Dämmstoffe dann mal in einigen Jahrzehnten ‚entsorgt‘ werden müssen, ist das ‚Sondermüll‘.
Und außerdem ist diese Dämmung hoch gefährlich, wie wir am 20.02.2022 in ESSEN sahen, wo ein Wohnkomplex mit 50 Wohnungen innerhalb von Minuten total in Flammen stand, weil auf einem Balkon die Dämmung Feuer fing.
Milliarden Euro für Stromladesäulen, Milliarden Euro für Wasserstoff-Tankstellen
Wir geben Milliarden Euro für den Bau von einer Million ‚Strom-Lade-Säulen‘ für E-Autos aus. Wir geben Milliarden Euro für den Bau von Wasserstoff-Tankstellen aus. Obwohl es in Deutschland ein hervorragendes Netz mit 14.000 Benzin- und Diesel-Tankstellen gibt. Im Gegensatz zu den obigen neuen Wasserstoff- und E-Tankstellen, die mit Milliarden Steuergeldern entstehen, wurden diese 14.000 Benzin- und Dieseltankstellen durch Privatfirmen errichtet.
Wenn wir wirklich der Luft von den 400 ppm CO2 die Hälfte ‚entziehen möchten‘, warum entziehen wir dann nicht – technisch ganz einfach – den Abgasen an den Schloten der Stahl-Zement-Kohle und Chemiewerken – das CO2 und machen daraus Pflanzendünger?
Die Firma „Chemieanlagenbau Chemnitz“ hat dazu ein Patent entwickelt – ähnlich der Elektrolyse für Wasserstoff – mit dem der Luft, den Abgasen, sofort im industriellen Maßstab CO2 entzogen und daraus synthetisches Benzin und Dieselkraftstoff hergestellt werden könnten. Dann könnten 40 Millionen Pkw und 3,4 Millionen Lkw in sehr kurzer Zeit klimaneutral betankt werden. Es entfiele der irrsinnige Umweg über das E-Auto. Doch das wollen „interessierte Kreise“ leider nicht so gerne.
Der Bau einer Wasserstoff-Tankstelle kostet circa 2 Millionen Euro. Hinzu kommt die Entwicklung von ‚Motoren für Wasserstoff‘. Die Lagerung und der Transport von Wasserstoff ist ein Problem und verschlingt weitere Milliarden Steuergelder. Wobei die Subventionierung mit Euro 9.000 für den Kauf eines E-Autos bereits eine Veruntreuung von Steuergeldern zu Gunsten der Autoindustrie ist, die gleichzeitig Milliarden Gewinne macht.
Noch ein paar Anmerkungen zum „vom Menschen gemachten Klimawandel“
Wir haben einen Klimawandel. Klar. Seit Jahrmillionen. Und für uns in Europa deutlich nachzuvollziehen, seit die letzte Eiszeit vor circa 12.000 Jahren zu Ende ging und Deutschland von einem Eispanzer befreit wurde, was es möglich machte, dass sich die Menschheit rasch ausbreiten und weiterentwickeln konnte.
Die Gletscher haben sich seitdem immer weiter zurückgezogen. Ganz ohne ‚Autofahren‘ und ‚Kohlekraftwerke‘. Vor 3.750 Jahren, in einer Warmphase, brach zum Beispiel ein Teil der Zugspitze ab, und Millionen Tonnen Gestein stürzten in den darunter liegenden Eibsee, was noch heute zu sehen ist.
Im Jahr 1342 gab es in Nordeuropa das ‚Magdalenen-Hochwasser‘. Am Roten Rathaus zu Würzburg ist der damalige Wasserstand von 10,3 Meter eingraviert. Dieser Stand wurde in all den Jahrhunderten, in denen es immer wieder schlimme Hochwasser gab, nie mehr erreicht. Damals ertranken im Main, Rhein, Elbe, Seine, Donau, Oder usw. tausende Menschen.
Das Hochwasser im Ahrtal 2021 war nicht ‚einzigartig‘, bereits 1804 gab es dort ein ähnlich schlimmes Hochwasser und 1910 wurde die frisch fertigstellte Eisenbahnlinie im Ahrtal durch ein schlimmes Hochwasser zerstört.
1540 regnete es 11 Monate in Nordeuropa kaum. Es kam zu einer Hungersnot. Nur der Wein war „Spitze“. Noch heute können Sie im Julius-Spital zu Würzburg eine Flasche aus 1540 hinter Panzerglas bewundern…..
Das heißt, wir sollten schlauer sein und uns gegen diese immer wiederkehrenden Hochwasser schützen. Wir haben es doch gerade in Hamburg erlebt. Mitte Februar 1962 gab es eine ähnliche Sturmflut wie Mitte Februar 2022.
Statt irre Summen in eine ‚Energie-Wende‘ zu stecken, die so, wie geplant, ein Irrsinn ist, Kkönnten wir mit einem Bruchteil dieser Billionen-Gelder (Steuergelder) wirksamen Hochwasser- und Klimaschutz betreiben. …..
Übrigens,
nicht das so unsinnig verteufelte CO2 (das ein Baustein des Lebens ist) macht den Klimawandel, sondern die Sonne.
In den „heißen Sommern“ vor Corona gab es (gemessen am Flughafen Nürnberg) pro Jahr 300 bis 400 Sonnenstunden mehr, als die sonst durchschnittlichen 1.600 Sonnenstunden. Und da zudem in diesen Jahren der Wind häufiger aus Osten wehte, war das trockene Festlandsluft und brachte halt weniger oder gar keinen Regen. Aber das ist Wetter. Und hat nichts mit dem Auto, den Kohlekraftwerken etc. zu tun.
Wir müssen verdammt aufpassen, dass wir in dieser Klima-Hysterie nicht den Ast absägen, auf dem unsere Wirtschaft so gut sitzt.
Beim Klimagipfel in Paris wurde den ‚Entwicklungsländern‘ China und Indien zugestanden, dass die noch 1.300 neue Kohlekraftwerke bauen dürfen. Das heißt, während bei uns die Kohle (die einzig sichere deutsche Energiequelle) geschlossen wird, bauen rings um andere Länder neue Kohlekraftwerke. Auch in Afrika.
Deshalb:
Unsere Kohlekraftwerke zu verteufeln und gar bis 2030 ‚abzuschalten“‘ ist Irrsinn. Zumal die Ampel-Koalition (mit Hilfe von CDU-CSU) auch noch ‘ganz schnell‘ aus dem Bezug von russischem Gas, Öl und Kohle aussteigen will. Um dann dreckiges, teures ‚Fracking-Gas‘ aus den USA und der Blut-Diktatur Katar zu beziehen und mehr Öl von den Saudis, die seit Jahren einen Vernichtungskrieg im Jemen führen.
Übrigens: 2021 stammten 57,6 Prozent des ins deutsche Stromnetz eingespeisten Stroms aus konventioneller Energie. 2021 betrug der Anteil des ‚Kohlestroms‘ daran 30,2 Prozent.
Viel ‚Spaß‘ bei dieser ‚Energie-Wende‘, die unsere deutsche Wirtschaft nachhaltig schwächt und zu Lasten von Rentnern, Alleinerziehenden und unserer Jugend geht. Meint Hans Schöpper.“
____________________________
*) Tera (1 Billion) kommt vom griechischen Wort teras oder teratos, was „Wunder oder Monster“ bedeutet, und wird seit etwa 1947 verwendet.