Was der Krieg in der Ukraine an Erinnerungen auslöst

Wer am Ende vom Weltkrieg II Kind war und heute 86 ist, reflektiert diesen Krieg und das übrige Zeitgeschehen von heute wachsamer als die viel jüngere Generation –  Abermals gleichgeschaltete Medien mit einseitiger Kriegspropaganda – Kaum ein Zeitungstext ohne „drohende Klimakatastrophe“ – Der Energiewende-Schmonzes – Es wird wieder einmal bös enden

Wer zu einem schon ziemlich alten Jahrgang gehört, hat üblicherweise mehr erlebt, als einer aus den ziemlich jungen Jahrgängen. Er beurteilt das Zeitgeschehen mit größerem Abstand, mit größerer Erfahrung und mit mehr Kenntnis von Zusammenhängen und Hintergründen. Der Krieg in der Ukraine und um die Ukraine, die Flucht der Menschen dort vor dem Krieg in Nachbarländer lässt Erinnerungen wieder hochkommen an den Krieg um Deutschland, durch Deutschland, gegen Deutschland und zum Schluss in Deutschland selbst.

In die Köpfe der heute noch lebenden Deutschen, die den Zweiten Weltkrieg aus eigener Anschauung selbst miterlitten haben, hat er sich eingebrannt.  Die allermeisten von ihnen sind damals noch Kinder gewesen, heute nun erwachsen und alt. Im Sich-erinnern schweifen sie zurück in Kindheitstage. Sie wissen, was Flucht ist und was Flüchtling sein bedeutet. Sie haben die Zerstörungen in Deutschland gesehen. Sie kennen die Hungerzeit, als der Krieg vorbei war. Sie wissen, wie schwer es ihre Eltern hatten, wieder Fuß zu fassen, wenn sie ausgebombt waren oder durch die Flucht Hab und Gut verloren hatten.

Umso wachsamer und kritischer reflektieren sie das Zeitgeschehen heute und was sich jetzt mit der Ukraine abspielt. Einer von ihnen ist der Physiker Dr. Hermann Hinsch in Hannover, mit dem ich seit Jahren gut bekannt bin. In einem Brief an seine Freunde hat er den Krieg in der Ukraine zu solchen Reflexionen Anlass genommen. Wir sind der gleiche Jahrgang. Was er aus seiner Jugend beschreibt, habe auch ich so erlebt. Er hat darin eingewilligt, dass ich wiedergebe, was er schreibt. Hier sein Text vom 19. März im Wortlaut (mit Zwischenüberschriften, die von mir stammen).

Weiterlesen …Was der Krieg in der Ukraine an Erinnerungen auslöst