Die Qual der Wahl

Die Wahlprogramme der Bundestagsparteien im Vergleich seitens der AfD – Für wen kommt welche Partei am ehesten infrage? Der Wahl-O-Mat gibt Auskunft – Eine starke Wahlkampfrede von Beatrix von Storch in Oberursel

Jede Bundestagswahl ist für Deutschland und uns alle eine Schicksalswahl, die eine mehr, die andere weniger, aber die jetzt kurz bevorstehende ganz besonders. Mancher mag das anders sehen, darf sich dann aber nicht wundern, dass eintritt, wovor er gewarnt wurde, aber nicht gewarnt werden wollte. Wer mehr weiß und durchschaut, hat jedoch eine Bringschuld, andere daran teilnehmen zu lassen. Diese dürfen die Teilnahme verweigern, sich später dann aber nicht beklagen, sie hätten, was sie nun beklagten, nicht kommen sehen können.

Die Wahlprogramme der Bundestagsparteien im Vergleich seitens der AfD

Wer die Wahl hat, hat auch die Qual der Wahl. Ein Vergleich seitens der AfD (2021-09-04 Programmvergleich der Parteien BTW 2021_Kompakt)  mag die Qual erleichtern. Er bietet, was die Wahlprogramme  a l l e r  im Bundestag vertretenen Parteien bieten. In der ersten Spalte auf allen Seiten die Positionen der AfD, in den Spalten daneben die Positionen der Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Die Linke. Bei der Orientierung hilft zusätzlich ein elektronisches Inhaltsverzeichnis durch Anklicken des jeweiligen Stichwortes in ihm. Dort, wo die anderen Parteien nichts sagen (gekennzeichnet durch „Keine Position“), liegen oft die programmatischen Schwerpunkte der AfD. Aufgenommen sind alle Positionen aller im Bundestag vertretenen Parteien. Das ermöglicht einen umfassenden Vergleich. Klar, das macht Mühe, weil mit Zeitaufwand verbunden. Aber wer (noch frei) wählen darf, hat auch die Pflicht, sich umfassend genug kundig zu machen. Das gesamte AfD-Wahlprogramm hier.

Für wen kommt welche Partei am ehesten infrage?

Eine Erleichterung bietet außerdem der „Wahl-O-Mat“. Erstellt wird er von der Bundeszentrale für politische Bildung. In der Regel steht er etwa vier Wochen vor einer Wahl im Netz zur Verfügung. Unter dem Link   Wahl-O-Mat: Bundestagswahl, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern kann jeder Interessierte vorgeschlagene Thesen mit einer der drei Auswahlmöglichkeiten „Zustimmung“, „Neutral“ oder „Ablehnung“ versehen. Zudem kann er für ihn persönlich wichtige Thesen zusätzlich gewichten. Am Ende der Fragen können dann die eigenen Überzeugungen mit den Standpunkten der einzelnen Parteien verglichen werden und es wird eine Übereinstimmungsrate mit jeder Partei angezeigt. Diejenige Partei, die auf die höchste Rate der Übereinstimmung kommt, könnte (sollte?) für den jeweiligen Nutzer dieses Wahl-O-Maten die Partei seiner Wahl sein. Leichter geht’s kaum.

Eine starke Wahlkampfrede von Beatrix von Storch in Oberursel

Einen starken Wahlkampf-Auftritt hatte jüngst Beatrix von Storch in Oberursel (Taunus). Dort ist Anfang 2013 die AfD entstanden. Dort hat Beatrix von Storch auch damals schon gesprochen. Ihre Rede jetzt finden Sie als Video hier. Keiner muss, aber jeder kann sich das ansehen. Da ich auf diese Rede hinweise, sollte er es.

 

Print

Ein Kommentar zu „Die Qual der Wahl“

  1. Viel Substanz und sehr gehaltvoll!

    Erst wird das Land an die Wand gefahren, dann kommt die nächste Wende. Wir sind darin geübt!

    Erich Kästner, 1932:
    „Wie ihr’s euch träumt, wird Deutschland nicht erwachen,
    denn Ihr seid dumm und seid nicht auserwählt.
    Die Zeit wird kommen, da man sich erzählt:
    Mit diesen Leuten war kein Staat zu machen.“

Schreibe einen Kommentar