… Windkraft für Strom hat natürliche technische Grenzen. Sie sind so wesentlich, dass sie ihn unwirtschaftlich machen
Alles Blendwerk. Was immer beim „Klimagipfel“ in Cancun beschlossen wurde und die selbsternannten Klimaschützer als wunderbare Einigung tiefgläubig bejubeln, was immer in Cancun nicht beschlossen wurde und die gleichen Klimaschützer vorwurfsvoll beweinen: das Klima wird es nicht, aber auch gar nicht kümmern. Es nimmt seinen Gang wie eh und je, unbeeindruckt von der menschlichen Einbildung und Vortäuschung, die Globaltemperatur mit niedrigerem CO2-Ausstoß um 2 Grad senken zu können. Und es wird auch gar nichts daran ändern, dass die Nutzung von Windkraft zur Stromerzeugung natürliche technische Grenzen hat. Gleichwohl verunstalten die riesigen Windkraftgeneratoren mit den sich drehenden Flügelblättern und mit ihrer immer größeren Vielzahl die schöne Landschaft immer mehr und schädigen die Umwelt weiterhin. Aber selbst dann, wenn man diese Tatsachen vernachlässigt oder – wie viele Umweltschützer – seltsamerweise gar leugnet, kann dieser Strom nur sehr begrenzt genutzt werden und ist daher unwirtschaftlich. Warum?