Ein Bundesminister äußert zur deutschen Energiewende, was längst fällig ist – aber zieht daraus nicht die nötigen Konsequenzen, nämlich weg mit dem EEG. Die erneuerbaren Energien sind nichts weiter als die verteuerbaren Energien
Wer wohl hat diese beiden Wahrheiten ausgesprochen? Erste Wahrheit: „Der hehre Anspruch: dezentrale Energieversorgung, Autarkie – das ist natürlich der helle Wahnsinn.“ Die zweite Wahrheit: „Aufregend ist, dass diejenigen, die die Motoren der Energiewende sind – das sind Sie doch – nicht sehen, wie knapp wir vor dem Scheitern der Energiewende stehen.“ Es ist der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Siegmar Gabriel.
Auf allen Feldern die Komplexität der Energiewende überschätzt
Und auch dies hat Gabriel gesagt: “Die Wahrheit ist, dass wir auf allen Feldern die Komplexität der Energiewende unterschätzt haben.” Und: „Für die meisten anderen Länder in Europa sind wir sowieso Bekloppte.“ Gesagt hat er das am 17. April in Kassel bei einem Vortrag vor geladenen Gästen der Firma SMA Solar Technology AG über die EEG-Reform. Siehe hier und hier und hier. Neu sind diese Erkenntnisse zwar nicht, aber neu ist, dass sie ein deutscher Minister und Vizekanzler öffentlich ausspricht und das bei einem Unternehmen vor dessen vermutlich sehr branchennahen Gästen, das zu den Profiteueren und Nassauern der „Energiewende“ gehört und ohne die damit verbundenen Subventionen schwerlich so entstanden wäre.
Energiewende bedeutet Kosten ohne Ende
Gleichwohl, zum Jubeln besteht noch kein Anlass. Denn Gabriel sprach nur über die Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG), nicht darüber, dass es komplett abzuschaffen sei – was notwendig wäre. Die Gründe dafür habe ich auf dieser Web-Seite und haben viele Fachleute seit Jahren immer wieder dargelegt. Der subventionierte Bau vor allem von noch mehr Windkraftanlagen geht weiter, alle Kosten-Dämpfungsversprechen sind damit unglaubwürdig.*) Die Stromverbraucher-Schutzvereinigung NAEB (hier und hier) schrieb schon im Januar: „Die angebliche Deckelung des jährlichen Windkraftausbaus auf 2.500 Megawatt jährlich liegt um 31 Prozent höher als der Installationsdurchschnitt der letzten sechs Jahre und ist damit fast schon als arglistige Täuschung zu bezeichnen.“ In der Tat, Deutschland ist bekloppt. Energiewende bedeutet Kosten ohne Ende. Sie führt Deutschland in den wirtschaftlichen Ruin.
Frage aus Österreich: Wann setzt der deutsche Michel dem Spuk ein Ende?
Der promovierte Techniker Peter Kafka schrieb in einer E-Mail aus Österreich zu Gabriels Äußerungen: „Worauf wartet der Deutsche Michel denn noch …? Braucht der Michel noch mehr für sein Hirn um dem Spuk ein Ende zu setzen? Wartet er noch bis Wind und Sonne seine Steckdose rund um die Uhr beglücken? Hirnlose Politiker träumen heute immer noch von den 100-Prozent-Erneuerbaren … Zur Erinnerung: Fachleute haben den politischen Energiewendern vom Beginn an die Fehlentscheidung der Physikerin Frau Dr. Merkel an alle verfügbaren öffentlichen Wände gemalt. Nur keiner wollte sie sehen. Die einträglichen Geschäftsmodelle, einschließlich der weltweiten Kolonialisierung über das CO2-Gespenst – alles gespeist durch Enteignung der Bürger – haben gewonnen. Freundliche Grüße aus Österreich …“
Das EEG abschaffen will nur die Alternative für Deutschland (AfD)
Aber der deutsche Wahnsinn geht weiter. Und das, obwohl Gabriels Äußerungen in Kassel zeigen, dass der Minister und Vizekanzler sehr wohl weiß, was Sache ist. Aber das EEG abschaffen will keine der etablierten Altparteien, das will nur die junge Partei Alternative für Deutschland (AfD). In ihrem Programm für die Wahl zum EU-Parlament am 25. Mai steht zur Energiepolitik (Auszug):
„Das EEG muss komplett abgeschafft werden. Ansprüche von Altanlagen-Besitzern sind rechtskonform abzufinden. Alle Energiemarkt-Eingriffe durch Subventionen wie z. B. staatlich garantierte Vergütungen oder Vorrangeinspeisung für bestimmte Stromerzeugungsanlagen, sind sofort einzustellen. Sie führen zu einer noch stärkeren Beeinträchtigung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft im EU-Binnenmarkt und weltweit, denn sie verteuern den Strom in Deutschland auf unverantwortliche Weise und schädigen die bisher hohe Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland. Neue Zielvorgaben für den Ausbau erneuerbarer Energien und der Energieeffizienz nach 2020 lehnt die AfD als ein schädliches Wettbewerbshemmnis ab, solange andere hochindustrialisierte Länder nicht gleichartige Maßnahmen ergreifen.“
Der Begriff „erneuerbare Energien“ ist physikalisch falsch
Die „erneuerbaren Energien“ sind nichts weiter als die verteuerbaren Energien und obendrein nur unbeständige und daher unverlässliche Stromlieferanten. Erneuerbar ist Energie ohnehin nicht, physikalisch ist das Schwachsinn. Aber wenn Wind weht und die Sonne scheint, liefern beide Energie, die sich, wenn wir sie nutzen, nicht erschöpft. Erneuert also wird sie nicht, sie ist da. Sie geht auch nicht verloren, wenn wir sie nutzen. Wir wandeln sie nur um in eine andere Form, zum Beispiel in elektrische Energie (Strom). Erneuert wird auch da nichts. Nach dem Energieerhaltungssatz lässt sich Energie weder vernichten noch erschaffen, sondern nur in verschiedene Formen umwandeln. Andere Energieformen sind die chemische Energie, Wärmeenergie und die potentielle Energie.
Wir sollten sie alternative oder unverlässliche Energien nennen
Im Unterschied zu derjenigen Energie, die in Kohle, Erdöl, Erdgas und Uran steckt, sollte die aus Wind, Sonne und Pflanzenmasse genutzte Energie besser „alternative Energie“ genannt werden. Weil aber Wind und Sonne zur Stromerzeugung nicht immer, nicht gleichmäßig und daher nicht verlässlich zur Verfügung stehen, müssten sie zutreffender ephemere Energien (griechisch: εφημϵϱος = für einen Tag) oder flüchtige Energien heißen. Am besten nennt man sie unverlässliche Energien.
____________________________________________________________
*) Zwei Kommentare, die ich per E-Mail erhielt, lauten nicht anders:
Suganda Sutiono am 27. April: „Nach meiner Einschätzung will Hr. Gabriel die ‚Energiewende’ retten. Es soll eine Umschichtung stattfinden, weniger Sonnenenergie aber mehr Windenergie, insbesondere Onshore. Im Grunde bleibt alles beim Alten. Die Energie wird teurer, und die Versorgungssicherheit wird schlechter. Eines hat Hr. Gabriel recht: Die Nachbarländer lachen uns aus, nach dem Motto ‚früher wollten die Deutschen die Welt beherrschen, jetzt wollen sie die Welt retten’. Das Ergebnis bleibt das Gleiche: Sie zerstören ihre Heimat.“
Peter Dietze am 27. April in seiner Antwort an Sutiono: „Falls Sie ein bisschen den Verdacht hatten, ich (und andere) meinten oder hofften, Herr Gabriel habe wegen seiner spektakulären Statements in Kassel die Energiewende-Realität endlich gespannt und mache eine Kehrtwende, so wäre das nicht richtig. Jeder der nicht naiv ist und Durchblick hat, stimmt Ihrer Einschätzung zu, dass im Grunde alles beim Alten bleibt und eher Kosmetik oder dass vielleicht gar geschickte Desinformation betrieben wird. Die EW, der Atomausstieg, die kalte Enteignung der EVU sowie die kostspielige Energie-Planwirtschaft sind politisch und grün-ideologisch gewollt – bloß die Angst ist groß, dass das Volk sich die Sache nicht so schnell aufbürden lässt und es ein Ende mit Schrecken wird – daher der verzweifelte Versuch, das Unmögliche langsamer und scheinbar vernünftiger zu erreichen. So sehe ich den sensationell mutigen Warnschuss Gabriels vor den Bug der Photovoltaik-Lobby. Vermutlich hat ihm auch Hannelore Kraft den Kopf gewaschen, die ja Kohlekraftwerke am Leben halten will. Und wenn RWE, die durch die Energiewende fast 3 Milliarden Euro verloren haben, noch unverdrossen TV-Werbung dafür machen, vorweg in eine vermeintlich paradiesische Energiezukunft – oder eher an den Rand des Abgrunds – zu gehen, schließt sich da der Kreis. Ich bin gespannt wie die Schadenersatz-Prozesse der Kernkraftwerke-Betreiber ausgehen. … Man wird .. versuchen, durch Ausbau- und Vergütungsbremsen sowie Auslagerung von Kostenanteilen in einen Schulden-Fonds weiterzuwursteln – selbst trotz besserer Einsicht, um nur nicht das Ziel und das Gesicht zu verlieren.“
Das mit dem EEG abschaffen und nur der AfD stimmt nicht, die PdV ist für die Abschaffung ALLER Subventionen.