am 18. März 2008 habe ich mit dieser Web-Seite begonnen, also vor genau fünf Jahren. Seitdem sind hier von mir insgesamt 381 Beiträge zu insgesamt 178 Stichworten („Kategorien“) auf insgesamt 175 Seiten erschienen. Dazu hat es 607 Kommentare gegeben. In diesen fünf Jahren haben sich 186 214 Besucher die Seite angesehen. So weist es der „Blog-Counter“ aus, der das alles automatisch statistisch festhält.
Ein merkwürdiger Zufall
Kurios und ein merkwürdiger Zufall ist, das die Ziffern dieses heutigen Datums 183 in umgekehrter Reihenfolge gelesen 381 und damit genau die Zahl der bisherigen Beiträge ergibt. Mir selbst ist das gar nicht aufgefallen, aber eine mir liebe Freundin hat mich gestern Abend darauf aufmerksam gemacht, als wir im Restaurant Opéra der Alten Oper in Frankfurt beim Abendessen zusammensaßen. Und noch ein Zufall: Der 18.3.ist nämlich auch ein historisch denkwürdiger Tag der deutschen Revolution 1948/49 für Freiheit und Demokratie.An jenem Tag war es bei einer zunächst friedlichen Versammlung vor dem Stadtschloss in Berlin zu einem eher zufälligen bewaffneten Kampf zwischen Bürgern und Militär gekommen.Es folgten heftige Straßen- und Barrikadenkämpfe mit mehreren hundert Toten.König Friedrich Wilhelm IV.wird gezwungen, auf dem Schlosshof, wo die „März-Gefallenen“ aufgebahrt sind, zu erscheinen und seine Mütze zu ziehen.Am 21.März reitet er mit Schwarz-Rot-Goldener Schärpe durch Berlin und erklärt, er wolle „Deutschlands Freiheit, Deutschlands Einigkeit“.Für ein freies und einiges Deutschland trete auch ich ein.
Keine beeindruckende Zahl
Nach Angaben von „URLSPION-Blog-Ranking“ wird die Seite täglich von 281 Menschen besucht und täglich 300mal aufgerufen (Durchschnitt der letzten drei Monate), Tendenz steigend. Eine beeindruckende Zahl ist das natürlich überhaupt nicht. Bei den vielen zehntausend Internet-Seiten allein in Deutschland mit weit, weit höheren Besucherzahlen ist das kein Wunder. Zu diesen beiden Zahlen will aber gar nicht passen, was zugleich an „monatlichen Seiten-Impressionen“ mit 31 298 und an „monatlichen Besuchen“ mit 26 082 ausgewiesen wird. Beide Zahlen sind viel zu hoch und können nicht stimmen.
Besucher aus vielen Ländern
Ausgewiesen wird auch die Herkunft der Besucher, gemessen an der Domain-Endung. Danach haben die meisten eine amerikanische Domain (US-Network 44 Prozent und US Commercial 17 Prozent). Deutsche Domains sind mit 28 Prozent vertreten. Alle übrigen Länder bilden den Rest, darunter Österreich, Schweiz, Japan, Griechenland, Polen, Norwegen, Italien, Russische Föderation, Niederlande, Brasilien und viele andere mehr.
Vor fünf Jahren habe ich als ersten Text dies zur Begrüßung und Einstimmung geschrieben:
„Liebe Mitdenker, Gleichgesinnte, Andersdenkende und kritische Verfolger politischen Geschehens,
willkommen und machen Sie mit auf dieser Web-Seite und bei diesem Blog. Ich werde mich hier mit Themen befassen, die mich als Volkswirt, als Journalist und als Bürger schon lange bewegen. Besonders geht es mir darum, unsere persönliche und wirtschaftliche Freiheit zu sichern, das Vordringen des Staates in immer weitere Lebensbereiche abzuwehren, dem Aushöhlen der Rechtsstaatlichkeit entgegenzutreten, den Bürgern deutlich mehr Eigenständigkeit und Eigenverantwortung zu ermöglichen, auch deshalb eine sinnvollere und einfachere Besteuerung zu erreichen sowie mit weiterer Staatsverschuldung Schluss zu machen und die bestehende allmählich zu tilgen. Aber es geht auch um noch viel mehr.
Was fehlläuft und warum
Dieser Blog soll dafür ein Forum sein. Gemeinsam können wir darüber diskutieren, was fehlläuft, warum es fehlläuft und was dagegen zu tun ist. Deutschland ist politisch und wirtschaftspolitisch in zu vielen Bereichen ein Sanierungsfall. Zu viele von uns Bürgern nehmen diesen Zustand nicht wahr, und zu viele mögen ihn nicht wahrnehmen, wollen in ihrer Ruhe nicht gestört werden.
Ein gewaltiger Reformbedarf
Doch steht außer Zweifel, dass wir an wirklichen, an echten Reformen einen gewaltigen Bedarf haben. Stichworte dafür sind Altersversorgung, Gesundheitswesen, Pflege im Alter, Steuerrecht, Staatsfinanzen, Arbeitsmarkt, Föderalismus, Gesetzesflut, Bürokratie, Missachtung der Rechnungshöfe, Abwanderung, Einwanderung, Familie, Bildung, Währung, Europäische Union, Mittelstandschutz, Korruption.
Nötige Befreiungsschläge
Bisherige als Reform ausgegebene Maßnahmen von Regierung und Parlament waren bestenfalls Flickwerk, haben aber zu oft die Lage noch verschlimmert. Das Vertrauen in unsere politische Führung liegt auf einem Tiefpunkt. Erst die nötigen Befreiungsschläge würden jenes Vertrauen und jene Zuversicht schaffen, die unabdingbar sind, um unser Land wieder voranzubringen, um eine Mehrbeschäftigung zu ermöglichen, die die Arbeitslosigkeit spürbar verringert, um einen wieder steigenden und nachhaltigen Wohlstand mit Breitenwirkung herbeizuführen, um die junge Leistungselite vom Auswanderungsdrang abzubringen.
Und viele andere Themen
Auch zu “Klimaschutz” (mit Unterthemen wie Windkraft, Energieausweis, Feinstaub), Manager-Vergütungen, Gleichstellungsgesetz (Anti-Diskriminierungsgesetz), Mindestlohn, Steuerhinterziehung, Bürgergeld, Arbeitslosengeld, Elterngeld, Bürokratieabbau, Pendlerpauschale, Subventionen … werde ich Stellung nehmen. Der eine oder andere Hinweis auf ein Buch kann ebenfalls vorkommen.
Anregungen willkommen
Anregungen von Ihnen, liebe Mitdenker, möchte ich nachgehen, wenn es mir zeitlich möglich ist und ich mich kundig genug fühle, das interessierende Thema zu behandeln oder eine gestellte Frage zu beantworten. Sollte das nicht immer gleich oder vielleicht auch gar nicht gehen, bitte ich im Voraus um Nachsicht.
Ich freue mich auf eine rege Beteiligung. Ihr Klaus Peter Krause“
Wenn man dies noch einmal liest, muss man feststellen: Es hat sich in den zurückliegenden fünf Jahren so gut wie nichts geändert. Es ist sogar noch schlimmer gekommen, wenn man an die Banken-, Staaten- und Euro-Rettungsaktionen denkt. Wir müssen uns also weiterhin kümmern und uns wehren.
Sehr geehrter Herr Krause,
danke für ihre Beiträge und ihr
Engagement den Finger genau in die Wunden der rot -grünen Meinungsmacher zu legen.
Ich hoffe dass irgendwann die Mehrheit in diesem Land ihre Lethargie ablegt und diese Politik beendet.
Gruß
Rüdiger
sehr geehrter herr krause, danke für ihren geschätzten artikel.
teilweise werden wir dem wort“alternative“in unserem parteinamen schon gerecht.
es muss aber auch ganz deutlich gesagt werden,dass hier eine fremde macht bk angela merkel die entscheidenen befehle erteilt hat, durch rechtsbruch unser land zu destabilisieren mit dem ziel das deutsche volk abzuschaffen. die allgemeine verwirrung;die ängste des einfachen volkes sollen uns von einer volksseitiig absolut ungewünschten mitlitärischen konfrontation mit unseren russischen nachbarn ablenken. wir müssen die geostrategie der usa und nato aufzueigen und unseren wählern die waehren alternativen aufzeigen. wir dürfen auch das wort gleichschaltung der medien nicht vermeiden,sondern sollten es mit der enorm grossen zahl der programmbeschwerden des zuschauerrates unterlegen. berichtigen sie mich gern,sollte ich an einer stelle irren. sorgenvolle grüsse frank