Die spinnen, die Amerikaner

Die Vorwürfe gegen die deutschen Exportportüberschüsse sind nicht nur eine arrogante hegemoniale Unverschämtheit, sondern auch unglaublich töricht

Wir kennen das geflügelte Wort aus Asterix und Obelix. Da wettert Obelix häufig: „Die spinnen, die Römer.“ Zum Beispiel hier: https://kpkrause.de/wp-content/2013-11-04-Obelix-Comic.doc   Oder auf Französisch: „Ils sont fous, ces Romains!“ Was in ihrem Reich, dem Imperium Romanum, damals die Römer mit ihren Vasallenstaaten waren, das sind heute die Amerikaner in ihrem Imperium mit ihren Vasallenstaaten. Was sie dort treiben, ist freilich kein Comic, sondern Realität. Aber vielleicht schaffen es auch sie in einigen Jahrhunderten in Comic-Hefte, wenn eines Tages selbst ihr Reich dahingegangen ist. Dann werden die Menschen dieser ferneren Zukunft darin vielleicht ebenfalls lesen: „Die spinnen, die Amerikaner.“

Weiterlesen …Die spinnen, die Amerikaner

Überbezahlt sind sie nicht

Aber es fehlt noch an der nötigen Transparenz, und es gibt Reformbedarf – Die Bezüge von Abgeordneten und Regierungsmitgliedern auf dem Prüfstand, auch die von Managern

Die Bezahlung von Abgeordneten und politischen Amtsträgern muss attraktiv genug sein, aber sie ist für den Bürger noch immer nicht so transparent, wie sie sein sollte und sein könnte. Nicht alles ist so astrein wie nötig. Auch die Kontrolle lässt noch zu wünschen übrig. Kann eine Wahl- und Abstimmungspflichtpflicht für die Bürger helfen? Die Bundestagsabgeordneten können sich wirksamer Kontrolle teilweise entziehen. Ihre Mitarbeiterpauschale ist bisher nicht, wie einst vorgesehen, gesetzlich geregelt. Über die Bezahlung der Mitarbeiter aus der Staatskasse wird auch eine verschleierte Parteienfinanzierung ermöglicht. Eine verfassungsgerichtliche Kontrolle ist zwar möglich, sie leidet aber an einer immanenten institutionellen Schwäche: Die Klagebefugten klagen nicht, und die, die klagen wollen, sind dazu nicht befugt. Und soll man Abgeordnete nach der Qualität ihrer Arbeit unterschiedlich bezahlen? Doch die Diäten zu staffeln, hat das Bundesverfassungsgericht verboten. Mit Funktionszulagen wird das Verbot längst umgangen. Manager-Bezüge laufen für das Gerechtigkeitsempfinden aus dem Ruder. Soll der Staat eingreifen und wenn ja, wie?

Weiterlesen …Überbezahlt sind sie nicht