Ist Ihnen bewusst, wie das EEG unseren Niedergang fördert?

Es gefährdet deutsche Industrien und Arbeitsplätze – Argumente gegen das EEG (8)

Wenn die deutsche Wirtschaft mehr Geld für Strom ausgeben muss, verteuert sich für uns, was sie produziert, und sie ist gegenüber ihren Konkurrenten im Ausland weniger wettbewerbsfähig oder auch gar nicht mehr. Damit gefährdet oder vernichtet das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) deutsche Arbeitsplätze.

Weiterlesen …Ist Ihnen bewusst, wie das EEG unseren Niedergang fördert?

Kennen Sie eine Subvention, die versteckt wird?

Nein? Dann lesen Sie doch mal weiter – Argumente gegen das EEG (6)

Es gibt so manche versteckte Subvention. Eine davon ist die im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Angeblich sind dessen staatlicher Garantiepreis („Einspeisevergütung“) und staatlicher Abnahmezwang (Einspeisegarantie) für Wind- und Solarstrom keine Subvention. Das ist Augenwischerei.

Weiterlesen …Kennen Sie eine Subvention, die versteckt wird?

Ist Ihnen bewusst, was Strom für uns alle bedeutet?

Er sichert unseren Lebensstandard – Argumente gegen das EEG (5)

Unser hoher Lebensstandard beruht auf Strom. Diesen Standard halten wir nur, wenn uns Strom jederzeit in der gewünschten Menge und Form zu bezahlbaren Preisen zur Verfügung steht. Nur so geht Licht an, wenn wir am Schalter drehen, nur so springt die Heizung an, wenn es im Raum zu kalt wird. Nur so laufen Kühlschrank und Waschmaschine. Ohne Strom keine Haushaltsgeräte, Autos, Computer, Maschinen, Metalle, Kunststoffe ….

Weiterlesen …Ist Ihnen bewusst, was Strom für uns alle bedeutet?

Glauben Sie, dass Wind und Sonne andere Stromerzeuger ersetzen können?

Dann hat die Politpropaganda ganze zersetzende Arbeit geleistet – Argumente gegen das EEG (4)

Auch wenn immer mehr Wind- und Sonnenstromanlagen aufgestellt werden: Es kann und wird gleichwohl kein einziges herkömmliches Kraftwerk abgeschaltet werden und verschwinden. Sie werden gebraucht, um einzuspringen, wenn Wind- und Sonnenstrom ausfallen.

Weiterlesen …Glauben Sie, dass Wind und Sonne andere Stromerzeuger ersetzen können?

Glauben Sie an einen guten Sinn von Strom aus Sonne und Wind?

Vorsicht! Lieber nicht weiterlesen! Sie könnten Ihren Glauben verlieren – Argumente gegen das EEG (2)

Was sinnvoll erscheint, muss es nicht sein. Denn Sonnenstrom ist 18mal so teuer wie Strom aus Braunkohle und Kernkraft, Windstrom 3,6 bis 6mal so teuer, je nachdem, wo die Anlagen stehen: an land oder im Meer. Trotzdem wird er uns aufgezwungen.

Weiterlesen …Glauben Sie an einen guten Sinn von Strom aus Sonne und Wind?

Dieser superteure Strom

Solaranlagen unter Sparzwang

Wind- und Solarstromindustrie schwelgen in hohen Wachstumsraten, die andere Wirtschaftszweige neidvoll herbeisehnen. Und ihre überaus starke Lobby, schwelgt mit, jedenfalls bisher. Gemeinsam geben sie die Stromerzeugung aus Wind- und Solarenergie als große Erfolgsgeschichte aus. Freilich, wenn Staaten diese beiden Industrien derart kräftig subventionieren, wie es bisher geschieht, ist hohes Wachstum alles andere als ein Wunder; „boomen“ mit massiver Staatsförderung würden andere Wirtschaftszweige schließlich auch zuwege bringen. Doch wer meint, subventionieren zu müssen, muss es sich wenigstens leisten können. Ebendas ist durch Finanzkrise, staatliche Überschuldung, große Haushaltslöcher und Konjunktureinbrüche in Frage gestellt. Endlich. Die betroffenen Staaten stehen unter drastischem Sparzwang. Dem hat sich auch die hochsubventionierte Solarstromindustrie zu unterwerfen.

Weiterlesen …Dieser superteure Strom

Solarstrom – das Milliardengrab

Dieser Strom ist fehl- und übersubventioniert

Die Subventionen für Solarstrom (Fotovoltaik) in Deutschland sind ein Milliardengrab. Seit 2004 bescheren sie der Solarbranche eine Goldgräberstimmung. Damit muss endlich Schluss sein. Die Branche gilt längst als übersubventioniert. Dabei hätte diese Form der Stromerzeugung nie subventioniert werden dürfen. Nun soll sie wenigstens eingeschränkt und verringert werden. Aber das genügt bei weitem nicht. Die Subventionen für neue Anlagen müssen ganz weg. Die für die schon installierten bleiben uns aus vertraglichen Gründen leider noch erhalten.

Weiterlesen …Solarstrom – das Milliardengrab

Teure Folgen der vorgeblichen „Klimaschutzpolitik“

Der mögliche Klimawandel wird missbraucht

Bagatellisieren sollte man den Klimawandel nicht. Wird es auf der Erde über Jahrzehnte oder noch länger zu warm oder zu kalt, ist das je nach dem Erdstandort durchaus bedrohlich. Aber Klimawandel hat es auf der Erde schon immer gegeben. Es gab Kaltzeiten, Warmzeiten, auch Eiszeiten. Es gab sie in einem mehr oder minder langem Wechsel. Es gab sie schon, als Mensch und Tier zum CO2-Gehalt der Luft bzw. der Erdatmosphäre nur unmerklich und weit weniger beigetragen haben, als sie es in der heutigen Zeit tun. Aber auch das menschenverursachte (anthropogene) Kohlendioxid CO2 in den heutigen Mengen macht nur einen minimalen und damit unbedeutenden Anteil am naturbedingten CO2 aus. Auch ist Kohlendioxid für das Leben auf der Erde lebensnotwendig und daher alles andere als ein Schadstoff.

Weiterlesen …Teure Folgen der vorgeblichen „Klimaschutzpolitik“