Zwischenruf: Wir brauchen die „Erneuerbaren“ nicht

„Wir, die Bürger, brauchen 0 % erneuerbare Energieträger. Es gibt nur eine Sorte Menschen, die erst mit 100 % erneuerbaren Energieträgern zufrieden sind: die staatlich geförderte grüne Energie-Mafia, Hersteller und Betreiber von Solar-, Wind- und Bioenergieanlagen, die die gesetzliche Erlaubnis haben, uns zwangsweise ihre überteuerte und unzuverlässige grüne Energie anzudrehen und dafür unser sauer verdientes Geld …

Weiterlesen …Zwischenruf: Wir brauchen die „Erneuerbaren“ nicht

Endlich: politisch korrekt Bahn fahren

100 Prozent Ökostrom – ganz exklusiv / Die Deutsche Bahn bietet ihn an und biedert sich an / Die Klimaschutzpolitik treibt immer seltsamere Blüten

Haben Sie eine BahnCard? Ja? Dann müssten Sie sich eigentlich schwer in Acht nehmen. Denn diese Kunden befördert die Deutsche Bahn seit dem 1. April zu 100 Prozent mittels ziemlich unsicheren „Ökostroms“. Ganz ohne Aufpreis. Exklusiv nur für diese Kunden. Und darüber sollen die sich ganz doll freuen. Sie wissen doch: „Ökostrom“ – das ist vor allem der aus Windkraft und Sonnenlicht. Auch etwas Strom aus „Biogas“ und Wasserkraft gehört noch dazu. Wenn das man gut geht.

Weiterlesen …Endlich: politisch korrekt Bahn fahren

Schon mal was von Leistungsdichte gehört?

Die Erregung über die Stromverteuerung und warum der Strompreis weiter steigen wird, selbst wenn Altmaiers hilfloser Versuch einer Preisbremse durch „Deckeln“ der EEG-Umlage gelänge

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und die Energiewende insgesamt laufen schon lange aus dem Ruder. Dieser Tatsache kann sich auch die politische Führung nicht mehr entziehen. Zwar verschließt sie sich nach wie vor der Einsicht, dass dieses Gesetz und der Ausstieg aus der herkömmlichen Versorgung mit Strom den Bürgern und Deutschland unermesslich schaden, daher hält sie verstockt an der Wende fest. Aber sie bekommt jetzt die öffentliche Erregung über die zwangsläufigen finanziellen Folgen zu spüren. Die nämlich sind inzwischen unübersehbar geworden.

Weiterlesen …Schon mal was von Leistungsdichte gehört?

Wenn der Staat subventioniert

Wie Unternehmen in die Falle geraten, wenn sie der Verlockung nicht widerstehen Das Beispiel Bosch-Solartechnik

Mit seiner Solartechnik gerät jetzt auch ein grundsolides Unternehmen in Schwierigkeiten: der Elektrogerätehersteller Bosch. Ja, so geht es mit Produkten, die am Markt nur mit Staatshilfe unterzubringen sind, wie es der deutsche Staat mit dem (per Gesetz indirekt hoch subventionierten) Strom aus Sonnenlicht tut: Konkurrenten in anderen Ländern kriegen dergleichen schnell mit, legen kräftig los und schaffen es, jene Unternehmen, die staatlich gepäppelte Produkte herstellen, zu unterbieten. In diesem Fall ist es vor allem die Konkurrenz aus China.

Weiterlesen …Wenn der Staat subventioniert

Der Strom wird teurer und teurer

Diese lange unterdrückte Folge von Kernkraftausstieg und Ökostrom-Zwang ist inzwischen zum öffentlichen Thema geworden

Auf die Warner wurde nicht gehört, aber inzwischen werden die Folgen der Merkel’schen Energiewende auch für alle übrigen Bürger immer sichtbarer. Der Strompreis in Deutschland ist nach Japan und Dänemark der dritthöchste der Welt. Für viele Unternehmen sind die Stromkosten beim Kalkulieren von Standortvergleichen wichtiger geworden als die Arbeitskosten. Diese Energiepolitik ist nicht nur bescheuert, sie ist hochgefährlich für Land und Volk.

Weiterlesen …Der Strom wird teurer und teurer

Die Sonnenanbeter

Ein steinreicher amerikanischer Investor bekennt sich ebenfalls zu ihnen

Die Sonne geht auf, die Sonne geht unter. Ein ewiges Auf und Ab seit Ewigkeiten. Zwischendurch liefert die Sonne Tageslicht, ist aber nicht immer zu sehen. In Deutschland macht sich der Sonnenschein eher rar. Von den 8760 Stunden, die ein Jahr hat, erreicht die Sonnenscheindauer hier weniger als 2000 Stunden, denn nachts fällt Sonnenschein ohnehin aus. Umso merkwürdiger ist, dass ausgerechnet unser relativ sonnenscheinarmes Land mit seiner installierten Kapazität von Strom aus Sonnenlicht (Fotovoltaik) vor allen anderen Ländern an der Spitze steht. Kein Wunder, denn nirgends sonst wird die Branche mit einem solchen Subventionsregen überschüttet, der sie ins Kraut schießen lässt. Ohne diesen Regen wäre sie tot. Aber mit Subventionen geht alles. Die Menschen würden, bekämen sie Geld dafür, sogar sinnlose Löcher ausheben und anschließend wieder zuschaufeln. So eilt denn die Installation von Solarstromanlagen in Deutschland von Rekord zu Rekord. Aber Sonnenanbeter gibt es nicht nur bei uns, sondern auch in Amerika. Einer von ihnen heißt Warren Buffet.

Weiterlesen …Die Sonnenanbeter

Den Verstand einschalten

Den CO2Schwindel und den Klimaschutz-Betrug erkennen – Das jüngste Buch von Wolfgang Thüne

Nur zwei schlichte Worte: Sapere aude. Was sich auf Latein so bewundernswert knapp ausdrücken lässt, dafür braucht die Übertragung ins Deutsche in der Formulierung von Immanuel Kant neun Worte: „Habe den Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Dieser Appell gilt für alles und jeden. Ihm zu folgen, wäre daher gerade auch gegenüber jener grotesken Politik dringend geboten, die vorgibt, das „Klima schützen“ zu müssen und dies mittels CO2-Verringerung sogar zu können. Vor allem sollten ihm jene Mitmenschen folgen, die der (staatlichen, politischen und medialen) Obrigkeit unterworfen sind und ihr zu vertrauensvoll folgen. Wem es hier für die Verstandesnutzung an der nötigen Sachkunde fehlt, kann sich diese verschaffen. Im jüngsten Buch des Meteorologen und Geographen Wolfgang Thüne wird sie ihm geboten. Das „sapere aude“ – der Leitspruch der Aufklärung – leitet auch Thüne selbst.

Weiterlesen …Den Verstand einschalten

Zwischen Stromausfall und Super-Gau

Der deutsche Ausstieg aus der Kernkraftnutzung in unterschiedlicher Sichtweise – Ein Energie-Forum der Hochschule Speyer in Berlin

Wohin treibt Deutschland mit seiner Energiepolitik? Wohin vor allem treibt die deutsche Versorgung mit Strom? Einen Beitrag zur Aufklärung hat am 22. und 23. März auch das „4. Speyerer Energie-Forum“ geliefert, veranstaltet im Berliner Bundesratsgebäude von der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV). Das Thema des Forums: „Zwischen Stromausfall und Super-Gau – Chancen und Risiken der Energieversorgung ohne Kernenergie“.

Weiterlesen …Zwischen Stromausfall und Super-Gau

Schicksal das eine, Willkür das andere

Warum Benzin und Strom immer noch teurer werden

Eine tolle „Energiewende“ ist das. Die Leute geraten schier aus dem Häuschen. Allerdings nicht aus Begeisterung, sondern vor Entsetzen: Strom immer noch teurer, Benzin immer noch teurer. Bange Frage: Wohin soll das noch führen? Einfache Antwort: Immer weiter nach oben. Weniger einfach freilich sind die Gründe für die einfache Antwort.

Weiterlesen …Schicksal das eine, Willkür das andere

Ein reiner Glücksfall

Mit der „Energiewende“ sind Stromausfälle zur akuten Gefahr und zu einem allgemeinen Thema geworden

Inzwischen haben es auch die „Mainstream-Medien“ als Thema entdeckt: Dass Stromnetze zusammenbrechen und die Stromversorgung ausfällt, ist in Deutschland zur akuten Gefahr geworden. Aber sie bedroht die Unternehmen und Privathaushalte erst, seitdem die politische Führung ideologiegesteuert, beratungsresistent und damit auf überaus leichtsinnige Weise dabei ist, flächendeckend eine Stromerzeugung mit Windkraft, Sonnenlicht und „Biogas“ durchzupauken. Diese eigentliche Ursache der Stromausfallgefahr wird in der Regel unterdrückt – mit Ausnahmen wie Focus Money vom 11. Februar: „Die Energiewende frisst ihre Kinder“. In den früheren Jahrzehnten waren Netzzusammenbrüche und Stromausfälle allenfalls aus ärmeren, unsoliden oder exotischen Staaten bekannt, hierzulande jedoch sind sie gleichsam Fremdworte und kein Thema gewesen, der Strom kam aus der Steckdose, das genügte.

Weiterlesen …Ein reiner Glücksfall