Die beiden großen Fans für Strom aus Kohle und Erdgas

F u n d s a c h e

„Die beiden welt-größten Stromverbraucher sind China und USA mit deutlich über 60 Prozent des global erzeugten Stromes, davon wiederum zu mehr als 60 Prozent fossil, China aus Kohle und die USA aus Erdgas. Glauben die Politiker wirklich, China und die USA würden den Schwenk weg von der Kohle zu Zero Footprint in 2045, 2065 oder überhaupt irgendwann vollziehen wollen, geschweige denn können?“

(Heinrich Duepmann, Vorsitzender vom Stromverbraucherschutz NAEB e. V. in einer E-Mail am 18. Oktober 2024)

Ende Juli 2024 schrieb Duepmann: „Das mediale Geschrei gegen das Heizungstod-Gesetz (GEG24) hat sich gelegt, außer einer marginalen Verschiebung von Einführungsterminen hat es nichts bewirkt. Ständig entstehen neue Regeln und Gesetze mit weiteren Restriktionen und Kosten für uns Energieverbraucher wie jüngst die Umlage zur Finanzierung des Baus von Gastkraftwerken als Ersatz für die gemäß Beschluss noch von der CDU-Regierung vor 2021 stillzulegenden Kohlekraftwerke. Kaschiert werden diese Kostensteigerungen zumindest in aggregierter volkwirtschaftlicher Betrachtung durch einen beispiellosen Rückgang des Stromverbrauches mit resultierendem niedrigeren Strombörsenpreis, weil die Industrie weniger produziert und damit die Preise an der Strombörse sinken. Das Narrativ gilt unverändert: Net-Zero bis 2045 ohne irgendwelche Kompromiss im Primärenergiebereich. Das bedeutet im Klartext das Ende der deutschen Kohlenwasserstoffwirtschaft: Kunststoffindustrie, Düngemittel, Dämmstoffe, Stahlerzeugung und vor allem chemische Grundstoffindustrie generell. Der Energiewende-Zug rast mit zunehmender Geschwindigkeit gen Abgrund.“

Print

Schreibe einen Kommentar