Zum Beispiel das „Neue Hambacher Fest“ und die „Patriotenwanderung“ zum Hambacher Schloss – Der Beweggrund 1832, der Beweggrund heute – Wie sich Henryk M. Broder zum Nationalismus äußert
Pfingstsonnabend beim „Neuen Hambacher Fest“ gewesen. In Neustadt an der Weinstraße. Das erste Mal hat
es das Fest 2018 gegeben. Dies also war das zweite. Es fand statt am Freitag vor Pfingsten mit einer Wanderung hinauf zum Hambacher Schloss mit rund 450 Teilnehmern und am Folgetag als „Kongress für Frieden und Sicherheit in Europa“ in der großen und voll besetzten Stadthalle von Neustadt. Der Initiator Prof. Dr. Max Otte erläutert dazu dies. Eindrücke per Video eines Teilnehmers*) finden Sie hier. Vor einem Jahr berichtete die FAZ**): „’Patriotenwanderung’ nennen sie es. Einige hundert, dann mehr als tausend Leute laufen durchs pfälzische Neustadt, durch den Wald hinauf zum Hambacher Schloss. Ein Meer von schwarzrotgoldenen Fahnen weht. Wie 1832 – damals fand hier die erste politische Massendemonstration der deutschen Geschichte statt, es ging gegen die politische Unterdrückung und die Willkürherrschaft der Fürsten. Jetzt sind Angestellte und Handwerker, Rechtsanwälte, pensionierte Ärzte, Lehrerinnen, auch Studenten dabei.“ So war es auch diesmal wieder.