Wer schweigt, stimmt zu
Tut das auch die „schweigende Mehrheit“? Zum Nachdenken zwischen den Jahren Wir wissen: Es gibt eine schweigende Mehrheit. Wir wissen nicht, wozu sie schweigt: Billigt sie ein Geschehen, oder lehnt sie es ab. Trotzdem sagt man: Wer schweigt, stimmt zu. Mag sein, muss aber nicht, also nicht immer, nicht zwangsläufig. Eben darum lautet das lateinische …